Eier mit Farben gestalten
Bestimmt hast du schon einmal Eier mit bunten Ostereierfarben gefärbt.Heute zeige ich dir ein paar weitere Varianten zum Färben von Ostereiern. Viel Spaß beim Nachmachen wünscht Celina aus dem Bürgerzentrum… read more Eier mit Farben gestalten
Stadt trifft weitere Anordnungen aufgrund Hochinzidenz
Lagerverbot für Allerpark und Arenasee ab Freitag in Kraft – Polizei und Ordnungsamt zeigen Präsenz und werden gezielt kontrollieren Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verhängt die Stadt über die Osterfeiertage… read more Stadt trifft weitere Anordnungen aufgrund Hochinzidenz
Holzscheiben-Hasen
Heute zeige ich dir, wie du aus kleinen Holzscheiben niedliche Osterhäschen-Anhänger basteln kannst.Dazu noch ein paar hübsche Zweige in einer Vase und schon ist die Osterdeko fertig! Holzscheiben-Hasen (pdf)
Hasentüten
Wie wäre es mit einem kleinen Ostergruß für einen Freund/eine Freundin? Hier zeige ich dir zwei Möglichkeiten, eine Kleinigkeit für Ostern zu verpacken. Die Variante mit der Butterbrottüte ist etwas… read more Hasentüten
Elternbrief zur aktuellen Entwicklung in der Kita-Betreuung
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, ich wende mich mit diesem Brief an Sie, um Sie über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Aufgrund der seit Freitag bestehenden Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 100… read more Elternbrief zur aktuellen Entwicklung in der Kita-Betreuung
Kresse-Ei
Wenn ihr das jetzt vorbereitet, habt ihr für Ostern eine tolle Tischdeko, die ihr auch super aufs Brot oder Ei essen könnt! Natürlich dürfen es auch mehrere Kresse-Eier sein! Viel… read more Kresse-Ei
Ei-Kerze
Eine ganz einfache Deko für den Ostertisch ist diese Ei-Kerze. Ihr könnt sie in ein „Nest“ aus Kresse oder Moos setzen und sie sieht natürlich auch mit buntem Wachs toll… read more Ei-Kerze
Wolfsburg ist Hochinzidenzkommune
Die Stadt Wolfsburg hat am heutigen Sonntag, 28. März 2021, den dritten Tag in Folge eine 7-Tage-Inzidenz von über 100. Es gilt der vom Land herausgegebene Wert, der heute bei… read more Wolfsburg ist Hochinzidenzkommune
Eierbecher
Schmeißt eure Toilettenpapierrollen nicht weg, denn daraus kann man Eierbecher für Ostern oder auch ganz individuelle Eierbecher basteln. Probiert’s einfach mal aus!.Viel Spaß wünscht euch Jaqueline (FSJ) aus dem FBZ… read more Eierbecher
Süße Hasen
aus Quark-Öl-Teig Für Ostern kann man immer tolle Sachen backen und vielleicht auch verschenken.Hier haben wir ein paar süße Hasen für euch, die man auch gut einfrieren kann.Viel Spaß beim… read more Süße Hasen
Wahlhelfer*innen gesucht
Oberbürgermeister*innen-, Kommunal- und Bundestagswahl finden im September statt Zu den Kommunalwahlen am 12.09.2021 und der Bundestagswahl am 26.09.2021 sowie möglicher Stichwahl zur Wahl der/des Oberbürgermeister*in am 26.09.2021 werden interessierte Bürger*innen… read more Wahlhelfer*innen gesucht
Albert-Schweitzer-Gymnasium führt internationales Abitur ein
Das ‚International Baccalaureate‘ soll 2025 zum ersten Mal vergeben werden Zum 26. März 2021 reicht das Albert-Schweitzer-Gymnasium Wolfsburg seinen Antrag zur Etablierung des International Baccalaureate-Abschlusses (IB) bei dem IB Foundation… read more Albert-Schweitzer-Gymnasium führt internationales Abitur ein
Bunter Hahn
Achtung! Spritz-Spaß angesagt! Mit Farbe und Zahnbürste könnt ihr ganz viel Spaß haben und gleichzeitig ein schönen bunten Hahn für Ostern basteln. Viel Spaß wünscht euch Jaqueline (FSJ) aus dem… read more Bunter Hahn
Kita-Malwettbewerb „Mein Bild zum Lieblingsbuch“ Kita-Kinder freuen sich über ausgelieferte Bücher
Eine Bücherlieferung der Stadtbibliothek Wolfsburg und der Sprachbildungskoordination beschert in diesen Zeiten besonders den Kita-Kindern große Freude und eine vielfältige Abwechslung. Die Gewinner*innen des Malwettbewerbs konnten ihre Bücher in Empfang… read more Kita-Malwettbewerb „Mein Bild zum Lieblingsbuch“ Kita-Kinder freuen sich über ausgelieferte Bücher
Stadt setzt ein Zeichen gegen Rassismus Bodenaufkleber in Wolfsburg regen zum Nachdenken an
Anlässlich des Aktionstags am 18. März 2021 setzen die Partnerschaft für Demokratie Wolfsburg und der Schulterschluss der Wolfsburger Demokraten ein Zeichen gegen Alltagsrassismus: Die „Vorsicht Vorurteile!“-Aufkleber an mehreren zentralen Plätzen… read more Stadt setzt ein Zeichen gegen Rassismus Bodenaufkleber in Wolfsburg regen zum Nachdenken an
Die Fantafel übergibt wieder an die Wolfsburger Tafel e. V.
Von Ostern bis Ostern, so kann man das Engagement der aktiven Fanszene laut Anke Thies vom städtischen Fanprojekt Wolfsburg nennen. Fast genau ein Jahr ist es her, als die Ultraszene… read more Die Fantafel übergibt wieder an die Wolfsburger Tafel e. V.
Osterhasen aus Papierrollen
Aus Toilettenpapierrollen kann man ganz einfach tolle Dekoration für Ostern basteln.Hier zeige ich dir, wie man aus Toilettenpapierrollen Osterhasen für Ostern basteln kann.Viel Spaß dabei wünscht Jaqueline (FSJ)aus dem FBZ… read more Osterhasen aus Papierrollen
Nach Frühjahrsputz im Wald
Stadtforst zieht positive Bilanz und pflanzt Elsbeeren Etwa 325 Menschen aus Wolfsburg haben mit angepackt und am vergangenen Sonnabend beim großen Frühjahrsputz im Stadtwald geholfen und damit die Erwartungen der… read more Nach Frühjahrsputz im Wald
Wolfsburger Bildungskonferenz 2021
30 Bildungsinstitutionen arbeiten gemeinsam an der Zukunft der digitalen Bildung in Wolfsburg Die Wolfsburger Bildungslandschaft hat sich am Montag, 22. März 2021, zum digitalen Austausch auf der Wolfsburger Bildungskonferenz 2021… read more Wolfsburger Bildungskonferenz 2021
Osterkranz aus Papier
Ein Osterkranz muss nicht immer aus Ostereiern, Blüten und Stroh bestehen. Es gibt zahlreiche Varianten, so wie diesen aus Papier. Der Ostereierkranz aus Papier ist insbesondere für Kinder gut zum… read more Osterkranz aus Papier
Impfzentrum der Stadt Wolfsburg setzt Impfungen mit AstraZeneca fort
Nachdem das Bundesgesundheitsministerium heute (Freitag, 19.03.) ankündigte, dass die Impfungen mit dem Vaccin von AstraZeneca wieder freigegeben sind und fortgeführt werden können, hat das Impfzentrum der Stadt Wolfsburg sofort reagiert… read more Impfzentrum der Stadt Wolfsburg setzt Impfungen mit AstraZeneca fort
Schwere Coronaverläufe auch bei jüngeren Menschen vorbeugen
Schnelltests und Impfangebote nutzen! Corona erfordert eine umfassende Strategie, zu der Impfen und Testen zählt: Das Angebot an Schnelltests wurde in Wolfsburg rasch und deutlich ausgebaut, sie sind ein wichtiger… read more Schwere Coronaverläufe auch bei jüngeren Menschen vorbeugen
Papiergestaltung Teil 3
Tuschebild Ich möchte euch verschiedene Arten zeigen, einfaches weißes Papier zu gestalten. Das Papier kann man zum Basteln und Kreativwerden weiterverwenden. Zum Beispiel für Karten zum Valentinstag, zum Muttertag oder… read more Papiergestaltung Teil 3
Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg stellt sich vor
Live Talkrunde am Montag, 22.03.21 um 18.30 Uhr Am Montag, den 22.03.2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr veranstaltet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg eine Live-Talkrunde mit den Mitarbeiter*innen… read more Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg stellt sich vor
Ein Ort zum Verweilen, Entdecken, Spielen und Vorlesen Stadtbibliothek eröffnet neue Familienbibliothek in der Zentrale im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Die Zeit des Lockdowns nutzten die Bibliotheksmitarbeitenden für die Einrichtung einer Familienbibliothek. In der bisherigen Kunstecke der Zentralbibliothek entstand der neue Familienbereich, der als Treffpunkt und Rückzugsort für Familien konzipiert… read more Ein Ort zum Verweilen, Entdecken, Spielen und Vorlesen Stadtbibliothek eröffnet neue Familienbibliothek in der Zentrale im Alvar-Aalto-Kulturhaus
Ausbildungsprämie wird verdoppelt
Stadt Wolfsburg begrüßt die Entscheidung der Regierung, Ausbildung zu fördern Für das kommende Ausbildungsjahr wird die Ausbildungsprämie verdoppelt – dies hat das Bundeskabinett am 17. März 2021 beschlossen. Dazu werden… read more Ausbildungsprämie wird verdoppelt
Kostenlose Corona- Schnelltests
Stadt informiert über Testmöglichkeiten Kostenlose Corona- Schnelltests Stadt informiert über Testmöglichkeiten Nach der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (§4a TestV) haben Bürger*innen in Deutschland seit dem 9. März einen Anspruch auf Testungen… read more Kostenlose Corona- Schnelltests
Digitale Lösung zur Kontaktnachverfolgung und Teststrategie – Stadt Wolfsburg entscheidet sich für Corona-App „PassGo“
Die Stadt Wolfsburg geht im Schulterschluss mit den umliegenden Landkreisen eine konkrete digitale Lösung an, um ein Leben mit Corona zu ermöglichen – über die Stadtgrenzen hinaus. Die Verwaltung in… read more Digitale Lösung zur Kontaktnachverfolgung und Teststrategie – Stadt Wolfsburg entscheidet sich für Corona-App „PassGo“
Corona- Schnelltest: Stadt ruft zu weiteren Testangeboten in Wolfsburg auf
Nach der Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums (§4a TestV) haben Bürger*innen in Niedersachsen seit dem 9. März einen Anspruch auf sogenannte Schnell-Testungen, um durch Testung auch bei asymptomatischen Personen der Verbreitung des… read more Corona- Schnelltest: Stadt ruft zu weiteren Testangeboten in Wolfsburg auf
Frühjahrsputz im Stadtwald
Forstwirt Tim Hartge und Praktikant Lukas Hedrich machen es vor: es ist Zeit, dass alle gemeinsam etwas für den Stadtwald tun. Vor diesem Hintergrund lädt die Stadtforst Wolfsburg zum Frühjahrsputz… read more Frühjahrsputz im Stadtwald
Ostergewinnspiel der Stadtbibliothek Wolfsburg startet am 22. März
Von Montag, 22. März (0.00 Uhr) bis Montag, 5. April, (23.59 Uhr), bietet die Stadtbibliothek Wolfsburg auf dem Blog des Bildungshauses blog.bildungshaus-wolfsburg.de allen Interessierten ein Ostergewinnspiel, bei dem attraktive Preise… read more Ostergewinnspiel der Stadtbibliothek Wolfsburg startet am 22. März
BBS Carl-Hahn-Schule wird Distanzlernzentrum für Bankkaufleute
Die Carl-Hahn-Schule strebt permanent den Ausbau der digitalen Transformation an und hat dazu jetzt eine besondere Gelegenheit erhalten: „Die Schule wurde für das Projekt „Digitales Lernen 4.0 – Distanzlernen/BBS“ im… read more BBS Carl-Hahn-Schule wird Distanzlernzentrum für Bankkaufleute
Leichter Bevölkerungsrückgang
Bundesweiter Trend durch verringerte Zuzüge aus dem Ausland Die Bevölkerung der Stadt Wolfsburg ist von 125.555 Ende 2019 auf 124.856 Menschen am 31. Dezember 2020 gesunken. Dieser Rückgang um insgesamt… read more Leichter Bevölkerungsrückgang
Papiergestaltung Teil 2
Krauses Papier Ich möchte euch verschiedene Arten zeigen, einfaches weißes Papier zu gestalten. Das Papier kann man zum Basteln und Kreativwerden weiterverwenden. Zum Beispiel für Karten zum Valentinstag, zum Muttertag… read more Papiergestaltung Teil 2
Digitaler Familiendialog 2021
„Jetzt sind wir mal dran!“ – Wie ticken Jugendliche? – Die SINUS-Jugendstudie 2020 – Felicitas Richter, SINUS:akademie 16.03.2021, 19.00 – 20.00 Uhr In ihrem Vortrag schildert Frau Richter die Lebenswelten… read more Digitaler Familiendialog 2021
Quarantäne-Maßnahme an der Friedrich-von-Schiller-Schule, Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
Aktuelle Maßnahme des Gesundheitsamtes An der Friedrich-von-Schiller-Schule, Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung, sind die Kinder der Klasse 3c aufgrund eines Coronafalls bis einschließlich 25. März in häuslicher Quarantäne. Es… read more Quarantäne-Maßnahme an der Friedrich-von-Schiller-Schule, Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
Digitale Plattform für Bürger*innen startet im Sommer 2021
Auf dem Weg zur Smart City entwickelt die Stadt Wolfsburg aktuell eine digitale Plattform als Anlaufstelle für interessierte Wolfsburger*innen, mit Angeboten der Beteiligung, des ehrenamtlichen Engagements und weiterer partizipativer Themenfelder…. read more Digitale Plattform für Bürger*innen startet im Sommer 2021
Spaß und Abwechslung in den Osterferien
Freie Plätze in den Wolfsburger Ferienangeboten Die Osterferien stehen vor der Tür. Spannende Angebote der verschiedensten Ferienanbieter*innen finden Eltern und Kinder im Online-Ferienkalender auf www.ferien-wolfsburg.de. Auch kurzentschlossene Eltern und Kinder… read more Spaß und Abwechslung in den Osterferien
Papiergestaltung Teil 1
Rasierschaum Ich möchte euch verschiedene Arten zeigen, einfaches weißes Papier zu gestalten. Das Papier kann man zum Basteln und Kreativwerden weiterverwenden. Zum Beispiel für Karten zum Valentinstag, zum Muttertag oder… read more Papiergestaltung Teil 1
1.000 KAPLA Steine für Wohltberger „Baumeister*innen“ Grundschule Wohltberg erhält Spende
Eine Spende ermöglicht es nun kleinen und großen „Baumeister*innen“ in der Grundschule Wohltberg, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Im Spiel mit den aus Pinienholz gefertigten KAPLA Bausteinen entstehen hohe… read more 1.000 KAPLA Steine für Wohltberger „Baumeister*innen“ Grundschule Wohltberg erhält Spende
Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation wieder geöffnet
Das Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation (IZS) und damit das Archiv der Stadt Wolfsburg kann innerhalb der regulären Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung wieder besucht werden. Es ist also wieder ab… read more Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation wieder geöffnet
Schuleingangsuntersuchungen wieder aufgenommen
Ab März 2021 erfolgt die Wiederaufnahme der Schuleingangsuntersuchungen. Bedingt durch die Corona-Pandemie plant der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst ein alternatives Vorgehen: Kinder mit Förderbedarf werden vorrangig auf ihre Schulfähigkeit untersucht. Die… read more Schuleingangsuntersuchungen wieder aufgenommen
Teilöffnung der Stadtbibliothek
Auf Basis der aktuellen niedersächsischen Corona-Verordnung öffnet die Stadtbibliothek Wolfsburg ab Mittwoch, 10. März ihre Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus wieder für alle Bürger*innen. Da die Stadt Wolfsburg Mitarbeitende zur Unterstützung des… read more Teilöffnung der Stadtbibliothek
Dialogveranstaltung „Zusammen in Wolfsburg“ Integrationsreferat der Stadt diskutiert mit Bürger*innen über Rassismus und Diskriminierung
Am 03. März lud das Integrationsreferat der Stadt Wolfsburg zur zweiten Dialogveranstaltung unter dem Titel „Zusammen in Wolfsburg“ ein. Insgesamt 32 Teilnehmende schalteten sich am Mittwochabend per Videokonferenzsoftware zusammen, um… read more Dialogveranstaltung „Zusammen in Wolfsburg“ Integrationsreferat der Stadt diskutiert mit Bürger*innen über Rassismus und Diskriminierung
Zahlen, Daten, Fakten: Flyer zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit Jugendförderung zieht trotz Schließungen im Lockdown positives Fazit für 2020
Die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg hat ihren Flyer „Zahlen, Daten & Fakten“ im Jugendhilfeausschuss am 9. März vorgestellt. In dem jährlich veröffentlichten Flyer wird die Nutzer*innen- und Angebotsstatistik der kommunalen… read more Zahlen, Daten, Fakten: Flyer zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit Jugendförderung zieht trotz Schließungen im Lockdown positives Fazit für 2020
Digitaler Familiendialog 2021
„Hilfestellungen zum Umgang mit Kindern in der Krise“ – Anne Kuhnert 04.03.2021, 19.00 bis 20.00 Uhr Das Gefühl, stürmische Zeiten und Krisen zu überstehen und nicht daran zu zerbrechen, kennen… read more Digitaler Familiendialog 2021
Infoabend zur Sprachbildung in der Medienwelt
Medienzentrum und Sprachbildungskoordination laden Kita-Eltern zu Online-Veranstaltung Das Medienzentrum und die Sprachbildungskoordination im städtischen Bildungshaus laden am Dienstag, 16. März, von 18 bis 19 Uhr zu einem medienpädagogischen Infoabend für… read more Infoabend zur Sprachbildung in der Medienwelt
Wolfsburg plant Einführung einer App – Test- und Öffnungsstrategie zusammenführen
Die Stadt Wolfsburg plant das „Leben mit Corona“ mit Hilfe einer digitalen Lösung. Diese soll Tests und Teilhabe miteinander vereinen, um den Menschen in Wolfsburg wieder ein Stück weit Normalität… read more Wolfsburg plant Einführung einer App – Test- und Öffnungsstrategie zusammenführen
Rätsel-Rallye im Stadtwald: Teilnehmende erhalten Dankeschön
NaturErkundungsSTation und Stadtforst planen bereits nächste Aktion Mit NaturErkundungsSTation (NEST) und Stadtforst durch die kalte Jahreszeit! Unter diesem Motto fand ein vierwöchiger Rätselmarathon statt, mit dem Rätselfreundinnen den Wolfsburger Stadtforst… read more Rätsel-Rallye im Stadtwald: Teilnehmende erhalten Dankeschön
Digitaler Familiendialog 2021
„Was wir in der Corona-Krise für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie lernen können“ – Dr. Martin Bujard 23.02.2021, 19.00 bis 20.00 Uhr Dr. Bujard fasst in seinem Vortrag die… read more Digitaler Familiendialog 2021


























