Starke Familien

Familien begleiten, beraten oder entlasten, Generationen verbinden und miteinander Freizeit verbringen, das alles verbirgt sich hinter dem Motto „starke Familie

Beraten / Begleiten / Entlasten

Bei der Elternberatung/Elternbegleitung wird Eltern Hilfe und Beratung im Erziehungsalltag angeboten.

Beim Frühstücksstammtisch genießen Eltern einen schönen und informativen Vormittag mit ihrem Kind und dem Austausch untereinander.

Das Elternpraktikum „Ready for Life“  ist bei uns im Haus angesiedelt. Jugendliche übernehmen für einige Tage Verantwortung als Mutter oder Vater mit einem Babysimulator. Von Fachkräften begleitet, werden Themen wie Erziehung, Partnerschaft und Lebensplanung behandelt.

Mit dem „Kinderhotel“, den verlässlichen Ferienangeboten und den animierten Kindergeburtstagen entlasten wir Eltern im Alltag.

Generationen verbinden

Beim Eltern-Kind Töpfern sind Großeltern mit ihren Enkeln oder Eltern mit ihren Kindern zusammen kreativ.

Die hauseigene Theatergruppe „SET-So ein Theater“ ist altersgemischt und trifft sich einmal die Woche mit viel Spaß und Spielerei. Und auch die Aufführungen der Gruppe sind ein Ereignis für Jung und Alt.

Das Sonntagscafé wird von Ehrenamtlichen mehrerer Generationen betrieben und bewirtet sonntags mit selbst gebackenen Kuchen wiederum mehrere Generationen.

Die Garten-Paten pflegen ein Hochbeet am MGH. Kinder, Jugendliche, Erwachsene ackern, säen, pflücken und kochen gemeinsam mit der Ernte.

Freizeit verbringen

Traditionelle Großveranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt „Kitsch&Kunst“ oder der Eiermarkt, das Spielefest zum Weltkindertag, der Gottesdienst unter freiem Himmel.

Familienfahrten, Fahrten zu Weihnachtsmärkten in anderen Städten, Fahrt zur „Creativa“ nach Dortmund.

Freizeitgruppen wie Kartenspielrunden, Handarbeits-Treff, Frauengruppe, Siebenbürger Blaskapelle, 3000 Schritte für die Gesundheit oder Fantasy-Spiele-Treff

Kurse für Tai-Chi und Qigong, Kurse der Volkshochschule, Töpfern oder Schmuck herstellen