Kategorie: Aktuelles
Tabula e. V. und Starthilfe seit Jahresbeginn unter einem Dach
Die Starthilfe hat sich seit dem Jahr 2008 zu einer festen Größe in Wolfsburg entwickelt, wenn es um die Eindämmung der Auswirkungen der Kinderarmut geht. Viele Projekte mit dem Fokus… read more Tabula e. V. und Starthilfe seit Jahresbeginn unter einem Dach
Kleidertauschparty im Rahmen des Internationalen Frauentags
Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank? Dann ist die Kleidertauschparty am Samstag, den 12.03.2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr genau das richtige. Zur mittlerweile achten Kleidertauschparty lädt die AG Mädchen… read more Kleidertauschparty im Rahmen des Internationalen Frauentags
Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht DigitalPakt-Bescheide
Bund und Land fördern Digitalisierung an Wolfsburger Schule Am Mittwoch, 2. März, hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne zwei weitere Bewilligungsbescheide im Rahmen des DigitalPakt Schule an Stadträtin Iris… read more Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht DigitalPakt-Bescheide
Radfahren wird belohnt
Stadt führt „Fahrradpauschale“ für Schüler*innen ein Wer zwischen den Oster- und Herbstferien mit dem Rad zur Schule fährt, wird ab diesem Jahr belohnt: Ab April startet die Stadt Wolfsburg das… read more Radfahren wird belohnt
Ukrainehilfe: Stadt richtet Mailkontakt und Antwort-Hotline ein
Die Hilfsbereitschaft der Wolfsburgerinnen und Wolfsburgen mit den Menschen in der Ukraine ist ungebrochen groß. Viele möchten unterstützen und den Geflüchteten, die in Wolfsburg aufgenommen werden, Hilfe anbieten. Unterstützungsangebote aus der… read more Ukrainehilfe: Stadt richtet Mailkontakt und Antwort-Hotline ein
Stadt-Vorbereitungen für Ukraine-Hilfe laufen auf Hochtouren – DRK richtet Sammelstelle ein
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Beeindruckende Hilfsbereitschaft“ Die Hilfs- und Unterstützungsvorbereitungen für Flüchtende aus der Ukraine laufen in Wolfsburg auf Hochtouren: die Stadt koordiniert und prüft zurzeit Möglichkeiten und Kapazitäten zur Unterbringung… read more Stadt-Vorbereitungen für Ukraine-Hilfe laufen auf Hochtouren – DRK richtet Sammelstelle ein
Internationaler Frauentag am 8. März
Gleichstellungsreferat mit vielfältigem Programm rund um den Aktionstag Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 ruft das 8. März-Bündnis zu Solidarität und gegenseitigem Empowerment auf: „Lasst uns gemeinsam eine Einheit in der… read more Internationaler Frauentag am 8. März
Tag im Zeichen des Russland-Ukraine-Konfliktes
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Wolfsburg wird helfen!“ Anlässlich einer Solidaritätskundgebung zum Russland-Ukraine-Konflikt sprach Oberbürgermeister Dennis Weilmann heute vor dem Rathaus in Wolfsburg. Er bat die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe für die… read more Tag im Zeichen des Russland-Ukraine-Konfliktes
Digitales Wissen für Ältere: Infomobil Digitaler Engel kommt nach Wolfsburg
Infomobil macht am 10. März Station am Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz Online einkaufen, Messenger-Dienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag durch digitale… read more Digitales Wissen für Ältere: Infomobil Digitaler Engel kommt nach Wolfsburg
Stadt Wolfsburg zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Dialog aufrechterhalten!“ Der Angriff Russlands auf die Ukraine löst auch in Wolfsburg Betroffenheit aus. Oberbürgermeister Dennis Weilmann ist zutiefst erschüttert über das Vorgehen der russischen Regierung: „Wir… read more Stadt Wolfsburg zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Fördermöglichkeiten für Seniorengruppen vereinfacht
In Wolfsburg gibt es derzeit über 100 Seniorengruppen, die eine Förderung für ihre Arbeit durch die Stadt Wolfsburg erhalten. Seit dem 01.02.2022 gelten neue Förderrichtlinien mit vereinfachten Voraussetzungen, um eine… read more Fördermöglichkeiten für Seniorengruppen vereinfacht
Corona: Einrichtungsbezogene Impfpflicht Meldungen an das Gesundheitsamt ab dem 16. März
Ab dem 16. März 2022 gilt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht (§20a IfSG). Ab diesem Tag müssen die Einrichtungsleitungen innerhalb von 14 Tagen alle Mitarbeitenden ohne gültigen… read more Corona: Einrichtungsbezogene Impfpflicht Meldungen an das Gesundheitsamt ab dem 16. März
Internationaler Frauentag in der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags können Kinder ab 3 Jahren am Dienstag, 8. März, 16 Uhr, das Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“ in der Stadtbibliothek im… read more Internationaler Frauentag in der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“
Freibadsaison beginnt in Fallersleben
Bäderbetriebe freuen sich auf die Gäste Die Freibadsaison 2022 in Wolfsburg beginnt am 30. April um 8.00 Uhr im Freibad Fallersleben. Zwei Wochen später, am 14. Mai, öffnet das VW… read more Freibadsaison beginnt in Fallersleben
Freiwilliges Soziales Jahr in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Die Abteilung Jugendförderung der Stadt Wolfsburg bietet zum Sommer 2022 wieder zahlreiche Möglichkeiten, um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kinder- und Jugendarbeit zu absolvieren. Zu den zwölf Einsatzbereichen… read more Freiwilliges Soziales Jahr in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Corona: Genesen-Zertifikat ab sofort nur noch in Apotheken erhältlich
Gesundheitsamt stellt keine Genesenen-Zertifikate mehr aus Das Gesundheitsamt teilt mit, dass ab sofort keine Genesenen-Zertifikate mehr verschickt werden. Ab sofort können sich alle PCR-positiv getesteten Personen in der Apotheke ein… read more Corona: Genesen-Zertifikat ab sofort nur noch in Apotheken erhältlich
Corona: Offene Informationsveranstaltung mit Impfaktion für Personen ab 5 Jahren in Westhagen
Termine am 25./26. Februar (Café am Markt) und am 4. März (Kinder- und Familienzentrum am Ring) Das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg plant in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Soziales eine Informationsveranstaltung… read more Corona: Offene Informationsveranstaltung mit Impfaktion für Personen ab 5 Jahren in Westhagen
Wolfsburger Ferienspaß in den Osterferien
Spannende Angebote im Online-Ferienkalender www.ferien-wolfsburg.de Auch wenn es draußen oft noch grau und kalt ist: Wolfsburger Kinder und Jugendlichen können sich schon auf die Osterferien freuen – denn es gibt… read more Wolfsburger Ferienspaß in den Osterferien
Orkan: Schulausfall in Wolfsburg am 17. Februar
Aufgrund der Orkanböen fällt die Pflicht zum Schulbesuch an den allgemeinbildenden Schulen und den Berufsbildenden Schulen in Wolfsburg morgen, Donnerstag, 17. Februar, aus. Eltern wird freigestellt, ob sie ihre Kinder… read more Orkan: Schulausfall in Wolfsburg am 17. Februar
Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus
Der Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus wurde vom Rat der Stadt Wolfsburg bereits im Frühjahr 2020 beschlossen und befindet sich derzeit in der Umsetzung. Um die spätere Inbetriebnahme der Kindertagesstätte… read more Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus
Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren in der Autostadt
Termine am 21. und 22. Februar Gemeinsam stark gegen Corona: In Zusammenarbeit mit der Autostadt bietet das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg am Montag, den 21. Februar, sowie am Dienstag, den… read more Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren in der Autostadt
Elternbrief: Einführung einer Testpflicht
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten, ab dem 15.02.2022 gilt auf Grundlage einer Verordnung durch das Land Niedersachsen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung eine Testpflicht, wenn… read more Elternbrief: Einführung einer Testpflicht
Grundschule Schunterwiesen wird dreizügig
Die Grundschule Schunterwiesen mit den Standorten Hattorf und Heiligendorf verzeichnet regelmäßig eine hohe Auslastung an beiden Standorten. Um dem Bedarf gerecht zu, wird ein zusätzlicher Zug an der Grundschule Schunterwiesen… read more Grundschule Schunterwiesen wird dreizügig
Welcome: Kooperationsprojekt zur Integration afghanischer Familien in Wolfsburg
NEULAND Stiftung Wolfsburg, Integrationsreferat und Volkshochschule fördern Spracherwerb, Bildung und Teilhabe Mit der Ankunft schutzbedürftiger Familien aus Afghanistan im September des vergangenen Jahres, haben das Integrationsreferat der Stadt, die Volkshochschule… read more Welcome: Kooperationsprojekt zur Integration afghanischer Familien in Wolfsburg
Brandschutzmängel in der Flüchtlingsunterkunft Suhler Straße: Umzüge erforderlich
In der Flüchtlingsunterkunft in der Suhler Straße in Westhagen sind Mängel im Brandschutz festgestellt worden, die nicht kurzfristig behebbar sind. Davon betroffen sind das erste und zweite Obergeschoss des Gebäudes. Hier… read more Brandschutzmängel in der Flüchtlingsunterkunft Suhler Straße: Umzüge erforderlich
Red Hand Day 2022
Internationaler Gedenktag erinnert an Schicksal von Kindersoldat*innen „Waffen gehören nicht in Kinderhände, denn Kinder haben ein Recht auf Leben und auf ein gewaltfreies Aufwachsen!“ – Darauf macht die städtische Kinderbeauftragte… read more Red Hand Day 2022
Kostenfreies Online-Elternprogramm „Triple P“ für Wolfsburger Familien
Triple P („Positive Parenting Program“) ist weltweit eines der wirksamsten und in Wissenschaft wie Praxis anerkanntesten Programme zur Stärkung elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenz. Die Erziehungsberatungsstelle des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg… read more Kostenfreies Online-Elternprogramm „Triple P“ für Wolfsburger Familien
Freiwilliges Soziales Jahr Politik im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg
Bewerbungen über das Landesportal möglich Wo können sich Kinder und Jugendliche in der Stadt Wolfsburg beteiligen? Was macht ein Kinder- und Jugendbüro? Wie arbeiten Stadtverwaltung und Politik zusammen, um Kinder-… read more Freiwilliges Soziales Jahr Politik im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg
Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.
Aufruf zur Abgabe von Projektanträgen für „Demokratie leben!“ Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit, Anträge zur Projektförderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bei der Dialogstelle Extremismusprävention zu stellen. Der Projektantrag… read more Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.
Stadt Wolfsburg beschafft mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen und Kitas
Insgesamt 118 mobile Luftreinigungsgeräte im Wert von insgesamt 415.000 Euro hat die Stadt Wolfsburg für Schulen und Kindertageseinrichtungen angeschafft. Die Auslieferung erfolgte bis Mitte Dezember 2021 – alle gelieferten Geräte… read more Stadt Wolfsburg beschafft mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen und Kitas
Kinderbetreuungsplätze für das Kita-Jahr 2022 werden vergeben
Anmeldungen für einen Betreuungsplatz im Online-Portal Wolles Welt noch bis zum 28. Februar möglich Eltern, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz in Wolfsburg zum 1. August 2022 benötigen, müssen sich… read more Kinderbetreuungsplätze für das Kita-Jahr 2022 werden vergeben
Anbau der Grundschule Sülfeld eröffnet
Der Neubau zur Erweiterung der Grundschule Sülfeld ist fertig und und wurde der Schule zur Nutzung übergeben . In den Zeugnisferien erfolgte der Umzug. Dank der guten Vorbereitung durch die… read more Anbau der Grundschule Sülfeld eröffnet
Corona: Telefonische Impfberatung
Angebot für noch unentschlossene Personen Die Stadt Wolfsburg bietet ab kommender Woche eine telefonische „Impfberatung Corona“ für bisher noch ungeimpfte Personen an. Das Angebot startet zunächst mit zwei Nachmittagen in… read more Corona: Telefonische Impfberatung
Aus Liebe zur Natur: Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek eröffnet am Valentinstag
Am Valentinstag, Montag, 14. Februar, öffnet die Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus zu den gewohnten Bibliotheks-Öffnungszeiten. Interessierte können dann aus insgesamt 300 Tüten mit Saatgut verschiedener Blumen-, Gemüse- und… read more Aus Liebe zur Natur: Saatgutbibliothek in der Stadtbibliothek eröffnet am Valentinstag
NaturErkundungsSTation veröffentlicht Jahresbericht 2021
Herausforderungen, neue Erfahrungen und Entwicklungen Die NaturErkundungsSTation (NEST) hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht und gibt einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Für die Durchführung von Veranstaltungen hat die NEST… read more NaturErkundungsSTation veröffentlicht Jahresbericht 2021
Stadtteilmütter-Schulung ist Projekt des Monats
Wolfsburger Integrationsprojekt von Bündnis „Niedersachsen packt an“ ausgezeichnet Das landesweite Aktionsbündnis „Niedersachsen packt an“ hat die Wolfsburger Stadtteilmütter-Schulung zu ihrem Projekt des Monats Januar gekürt. Das Aktionsbündnis hat die Auszeichnung… read more Stadtteilmütter-Schulung ist Projekt des Monats
Corona: Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren – Änderung bei der Buchung von Terminen bei Erstimpfungen ab dem 10. Februar
Eltern, deren Kinder (5 bis 11 Jahre) eine Erstimpfung im Impfzentrum der Stadt Wolfsburg (am Klinikum oder im Fanhaus an der Volkswagen Arena) erhalten haben, bekamen am Termin der ersten… read more Corona: Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren – Änderung bei der Buchung von Terminen bei Erstimpfungen ab dem 10. Februar
Kinderpolitischer Zwischenruf: Kinderinteressen in Corona-Zeiten stärker in den Blick nehmen
35 (Ober-)Bürgermeister*innen aus Städten und Gemeinden, die am Programm „Kinderfreundliche Kommunen“ teilnehmen, fordern in einem „Kinderpolitischen Zwischenruf“ dazu auf, die Belange von Kindern und Jugendlichen sowie ihrer Familien in Zeiten… read more Kinderpolitischer Zwischenruf: Kinderinteressen in Corona-Zeiten stärker in den Blick nehmen
Demokratie und Geschlecht im Wolfsburger Jugendparlament
Archivalie des Monats, Ausgabe 1/2022 Das Thema Archivalie des Monats, Ausgabe 1/2022: „[…] dazu beitragen, aus jungen Wolfsburgern Staatsbürger werden zu lassen“. Demokratie und Geschlecht im Wolfsburger Jugendparlament Am Abend… read more Demokratie und Geschlecht im Wolfsburger Jugendparlament
Corona: Neue Hotline und E-Mail-Erreichbarkeit
Stadt weitet Bürger*innenservice aus Die Stadt Wolfsburg reagiert auf die mit der steigenden Inzidenz ebenfalls gestiegenen Nachfragen aus der Bürgerschaft: Ab kommenden Montag, 24. Januar, wird es bis auf weiteres… read more Corona: Neue Hotline und E-Mail-Erreichbarkeit
Online-Gedenksendung zum Holocaust-Gedenktag
Wolfsburger Veranstaltung zur Erinnerung an den Holocaust Zum Holocaust-Gedenktag hat die Stadt Wolfsburg am 19. Januar wieder eine Gedenksendung produziert, die ab Montag, 24. Januar, auf https://www.wolfsburg.de/integrationsreferat sowie auf TV38… read more Online-Gedenksendung zum Holocaust-Gedenktag
Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche im phaeno
Gemeinsam mit dem Science Center phaeno Wolfsburg bietet das Gesundheitsamt am Samstag, 29. Januar, und Montag, 31. Januar (Winterferien), jeweils von 10 bis 16 Uhr eine Erstimpfaktion für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren an…. read more Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche im phaeno
In Gedenken an die Corona-Toten
Stadt beleuchtet Rathaus, Schloss, Theater und Phaeno grün Als Zeichen der Anteilnahme und Gedenken an die Toten der Corona-Pandemie, deren Angehörige, sowie solche, die unter den Folgen der Erkrankung leiden,… read more In Gedenken an die Corona-Toten
Wieder 2G-Plus im BadeLand
Das BadeLand Wolfsburg ändert ab Dienstag, 18. Januar, die Einlassregeln. Für den Besuch in der Bade- und SaunaLandschaft gilt dann wieder die 2G-Plus Regelung. Zutritt hat nur, wer geimpft oder genesen ist und zusätzlich einen Antigen-Schnelltest (max. 24… read more Wieder 2G-Plus im BadeLand
Corona: Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren ab Donnerstag im Fanhaus der Volkswagen Arena
Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren werden ab Donnerstag, 13. Januar, an einem neuen Standort angeboten – hierbei handelt es sich um das Fanhaus nahe der Volkswagen Arena… read more Corona: Impfungen für Kinder von 5 bis 11 Jahren ab Donnerstag im Fanhaus der Volkswagen Arena
Motiv der deutsch-japanischen Freundschaft Wandbilder schmücken den Flur der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule
Die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule pflegt seitdem es die offizielle Freundschaft gibt (2011) einen intensiven Schulkontakt in die japanische Freundschaftsstadt Toyohashi. Diese Beziehung ist nun für alle Schüler*innen, Besucher*innen und Gäste des… read more Motiv der deutsch-japanischen Freundschaft Wandbilder schmücken den Flur der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule
Corona: Boosterimpfung auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren möglich
Nachdem auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren teilweise schon seit mehreren Monaten vollständig geimpft sind und die Nachfrage nach einer Boosterimpfung für diese Gruppe aufkommt, teilt die Stadt Wolfsburg… read more Corona: Boosterimpfung auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren möglich
Corona: Stadt startet die Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
Termine ab sofort über das Impfportal Niedersachsen buchbar Das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg hat die Vorbereitungen zum Start der Impfungen gegen Corona bei Kinder zwischen 5 und 11 Jahren abgeschlossen und startet kommende Woche:… read more Corona: Stadt startet die Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
Stadtteilmütter gestalten Integration
Erfolgreiches Angebot der Stadt Wolfsburg Ein Pilotprojekt wird zum Erfolgsmodell: 2009 wurden in Wolfsburg zum ersten Mal Frauen zu Stadtteilmüttern ausbildet. Im Dezember 2021 endete ein weiterer Kursus. Die 10… read more Stadtteilmütter gestalten Integration
Feuerwerksverbot an verschiedenen Plätzen
Stadt erlässt Allgemeinverfügung für Silvester und Neujahr auf Basis der Corona Landesverordnung Mit der seit 13. Dezember geltenden Corona Verordnung des Landes Niedersachsen, sind die niedersächsischen Kommunen dazu angehalten, Straßen, Wege… read more Feuerwerksverbot an verschiedenen Plätzen



