Mein VfL Wolfsburg – zwischen Meisterschaft, Relegation und Plastik-Image

Lars M. Vollmering liest in der Stadtbilbiothek aus seinen VfL Wolfsburg-Büchern

Am Donnerstag, 21. April, um 19 Uhr liest Autor Lars M. Vollmering in der Zentralbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus aus seinen Büchern „Die VfL Wolfsburg Fußballfibel“ und „VfL Wolfsburg – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“. Nach der Vorstellung der beiden Bücher ist eine Diskussion geplant.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per Mail an stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de oder telefonisch unter 05361 28 2530 ist vorab erforderlich.

Zum Inhalt der beiden Bücher:

VfL Wolfsburg Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten Wussten Sie, dass der VfL Wolfsburg ein echter Arbeiterverein ist, der fast genauso alt ist wie die Stadt Wolfsburg selbst? Und dass der Klub sogar Gründungsmitglied der 2. Bundesliga war? Wie Charles Akonnor wegen einer Autoantenne zum Doping-Sünder wurde? Ob den Fußballexperten bekannt ist, dass Grafite bei einer Bergwanderung die Luft ausging und die Duschen in der Wolfsburger Gästekabine ein Eigenleben führen? Warum es um das Logo des VfL einen jahrzehntelangen Streit gibt und Dieter Hecking vor dem Pokalfinale stinksauer war? Lars M. Vollmerings detaillierter Blick auf die Geschichte des VfL Wolfsburg hilft weiter.

Die VfL Wolfsburg Fußballfibel

Wer sich als Fußball-Fan für den VfL Wolfsburg entscheidet, tut dies in vollem Bewusstsein. Allein ein Bekenntnis zu diesem Klub, der aufgrund seiner Historie unberechtigterweise in die Schublade der Plastikclubs rutschte, ist ein Statement in Fußball-Deutschland – schließlich schwingen hier jede Menge Vorurteile mit. Dabei sind die Fans nicht weniger leidenschaftlich, die Erfolge nicht weniger prachtvoll und die Niederlagen nicht weniger schmerzlich. Von Meisterschaft zum Fast-Abstieg bis zum Pokalsieg und in die Relegation in nicht mal zehn Jahren: Der VfL Wolfsburg gehört objektiv betrachtet zu den spannendsten Vereinen der Bundesliga – gerade auch in der jüngeren Vergangenheit. Ein Buch, das all diese Aspekte feiert, das aber auch kritisch und konstruktiv den VfL Wolfsburg aus tiefstem Herzen begleitet.