Kategorie: Aktuelles
Baustart an der Käferschule
Neu- und Umbau sowie Erweiterung sind bis Sommer 2024 geplant Die vorbereitenden Rodungsarbeiten auf dem Gelände der Käferschule am Standort in Reislingen hatten bereits im vergangenen Jahr stattgefunden, nun geht… read more Baustart an der Käferschule
Bücherflohmarkt zum Frühlingsanfang
Die Stadtbibliothek lädt Bücherliebhaber*innen und Lesebegeisterte am Samstag, 2. April von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Stöbern und Schmökern ins Bibliotheksantiquariat Aalto-Libri in der Porschestraße 51 ein. Zusätzlich zum klassischen… read more Bücherflohmarkt zum Frühlingsanfang
Frühlingserwachen im Mehrgenerationenhaus Wolfsburg
Einladung zum gemütlichen Nachmittag für Jung und Alt am 31. März Kreatives, frische Waffeln, Kaffee und Tee – das Mehrgenerationenhaus Wolfsburg lädt am Donnerstag, 31. März, zu einem gemütlichen Nachmittag… read more Frühlingserwachen im Mehrgenerationenhaus Wolfsburg
Pump Track zieht zum ZOB
Mobiles Angebot für Biker*innen und Skater*innen wird zwischen Markthalle und Agentur für Arbeit aufgestellt Vom 29. März bis zum 3. Juni wird der mobile Pump Track vorübergehend auf die freie… read more Pump Track zieht zum ZOB
Stadt ohne Geschichte? – Wie Wolfsburg im Wirtschaftswunder die Demokratie lernte
Veranstaltung in der Stadtbibliothek zur Wolfsburger Stadtgeschichte Dr. Alexander Kraus (Stadthistoriker am Institut für Zeitgeschichte, IZS) und Dirk Schlinkert (Historiker in der Unternehmenskommunikation der Volkswagen AG) sprechen am Donnerstag, 31…. read more Stadt ohne Geschichte? – Wie Wolfsburg im Wirtschaftswunder die Demokratie lernte
Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule weiht Robotik-Labor ein
Am Montag, 21. März, wurde das neue Robotik-Labor an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule (HNG) offiziell eröffnet. Vertreter der Schule, der Stadt Wolfsburg sowie vom Niedersächsischen Kultusministerium stellten die Räumlichkeiten und Ausstattung vor… read more Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule weiht Robotik-Labor ein
Save the Date: Stadt Wolfsburg plant DigiWeek
5. bis 10. Juli im Zeichen der Digitalisierung Unter dem Motto „Willkommen zurück in der Smart City“ plant die Stadt Wolfsburg eine DigiWeek im Zeitraum vom 5. bis 10. Juli…. read more Save the Date: Stadt Wolfsburg plant DigiWeek
Wolfsburg nimmt weitere Flüchtende auf
Unterkunft im Heinenkamp geht in Betrieb Derzeit kommen täglich mehr als tausend Flüchtende aus der Ukraine nach Niedersachsen. Bisher wurden 858 Personen in Wolfsburg aufgenommen (Stand 21.03., 07:00 Uhr), mehr… read more Wolfsburg nimmt weitere Flüchtende auf
Ukraine-Geflüchtete
Von privaten Transfers absehen Die Stadt Wolfsburg bittet die Bürgerinnen und Bürger von privat organisierten Transfers ukrainischer Geflüchteter nach Wolfsburg abzusehen. Fahrten ins Kriegsgebiet sind zu gefährlich, auch Transporte aus… read more Ukraine-Geflüchtete
Anlaufstellen und Wissenswertes für Geflüchtete aus der Ukraine
Flyer Anlaufstellen und Wissenswertes Übersicht Corona
Daten und Fakten: Ukraine Flüchtlinge in Wolfsburg
Bisher wurden 534 ukrainische Flüchtlinge in Wolfsburg aufgenommen (Stand 16.03.2022, 07:00 Uhr), mehr als 500 davon sind privat angekommen. Seit Montag (14.03.2022) verteilt das Land ukrainische Flüchtlinge an die niedersächsischen… read more Daten und Fakten: Ukraine Flüchtlinge in Wolfsburg
Jugendbeirat präsentiert Kurzfilm auf dem Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
Am Samstag, 12. März 2022, haben sechs Vertreter*innen des Jugendbeirats Wolfsburg ihren Kurzfilm „F*ck Sexism“ auf dem Kinderrechte-Filmfestival in Berlin vor großem Publikum vorgestellt. Begleitet wurden sie dabei von Marten… read more Jugendbeirat präsentiert Kurzfilm auf dem Kinderrechte-Filmfestival in Berlin
„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“
Autorin Alice Hasters las in der Realschule Fallersleben Wie geht man mit Rassismus um? Warum gibt es Rassismus in unserer Gesellschaft überhaupt noch? Und was kann man dagegen tun? Am… read more „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“
Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
Рекомендації та інформація для сімей з України Counselling and advisory services for families from Ukraine Viele Menschen fliehen vor dem Krieg in der Ukraine und suchen Schutz in den Nachbarländern… read more Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
Stadt informiert: Anlaufstelle für Ukraineflüchtlinge im Rathaus
Geflüchtete aus der Ukraine, die direkt nach Wolfsburg gekommen sind und nicht in städtischen Unterkünften, sondern in privaten Haushalten (bei Angehörigen oder Freunden) oder in den dazu eigeninitiativ engagierten Hotels… read more Stadt informiert: Anlaufstelle für Ukraineflüchtlinge im Rathaus
Trauerbeflaggung am 11. März
Stadt Wolfsburg begeht erstmals nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt Am 11. März 2022 findet erstmalig der „Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt“ statt. Aus diesem Anlass wird… read more Trauerbeflaggung am 11. März
Mit Kindern über den Krieg sprechen?!
Aufgabe für Eltern und Pädagog*innen in Kita und Schule Der kriegerische Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beschäftigt aktuell alle. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist dieses Thema schwer greifbar… read more Mit Kindern über den Krieg sprechen?!
Nesrin Melki ist Wolfsburger Stadtsiegerin beim Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels
Schülerin des Phönixgymnasiums in der Stadtbibliothek ausgezeichnet Nesrin Melki, 12-jährige Schülerin des Phönixgymnasiums, ist diesjährige Wolfsburger Stadtsiegerin beim 63. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels. Sie wird Wolfsburg bei der Bezirksentscheidung vertreten…. read more Nesrin Melki ist Wolfsburger Stadtsiegerin beim Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels
Corona: Gesundheitsamt im Meldeverzug
Durch hohen internen Krankenstand können deutlich weniger Fälle erfasst werden Aufgrund der hohen Fallzahlen und eines hohen Krankenstandes im Geschäftsbereich Gesundheit werden derzeit deutlich weniger positive Corona-Fälle erfasst. Obwohl die… read more Corona: Gesundheitsamt im Meldeverzug
Ostergewinnspiel der Stadtbibliothek Wolfsburg startet am 14. März
Von Montag, 14. März, bis Sonntag, 27. März, bietet die Stadtbibliothek Wolfsburg auf dem Blog des Bildungshauses blog.bildungshaus-wolfsburg.de allen Interessierten ein Ostergewinnspiel, bei dem attraktive Preise gewonnen werden können. Über ein… read more Ostergewinnspiel der Stadtbibliothek Wolfsburg startet am 14. März
Für Flüchtende aus der Ukraine:
Stadt richtet Ankunftszentrum in der Dieselstraße ein Wolfsburg bereitet sich weiter intensiv auf die Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine vor. In der Sporthalle der BBS (Dieselstraße) wird aktuell ein… read more Für Flüchtende aus der Ukraine:
Jetzt noch schnell bewerben!
Wolfsburger NaturErkundungsSTation vergibt Plätze für das FÖJ Die neue Saison für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2022 startet und auch die NaturErkundungsSTation (NEST) Wolfsburg hat wieder zwei FÖJ-Plätze ab den… read more Jetzt noch schnell bewerben!
Tabula e. V. und Starthilfe seit Jahresbeginn unter einem Dach
Die Starthilfe hat sich seit dem Jahr 2008 zu einer festen Größe in Wolfsburg entwickelt, wenn es um die Eindämmung der Auswirkungen der Kinderarmut geht. Viele Projekte mit dem Fokus… read more Tabula e. V. und Starthilfe seit Jahresbeginn unter einem Dach
Kleidertauschparty im Rahmen des Internationalen Frauentags
Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank? Dann ist die Kleidertauschparty am Samstag, den 12.03.2022 von 16:00 bis 20:00 Uhr genau das richtige. Zur mittlerweile achten Kleidertauschparty lädt die AG Mädchen… read more Kleidertauschparty im Rahmen des Internationalen Frauentags
Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht DigitalPakt-Bescheide
Bund und Land fördern Digitalisierung an Wolfsburger Schule Am Mittwoch, 2. März, hat der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne zwei weitere Bewilligungsbescheide im Rahmen des DigitalPakt Schule an Stadträtin Iris… read more Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreicht DigitalPakt-Bescheide
Radfahren wird belohnt
Stadt führt „Fahrradpauschale“ für Schüler*innen ein Wer zwischen den Oster- und Herbstferien mit dem Rad zur Schule fährt, wird ab diesem Jahr belohnt: Ab April startet die Stadt Wolfsburg das… read more Radfahren wird belohnt
Ukrainehilfe: Stadt richtet Mailkontakt und Antwort-Hotline ein
Die Hilfsbereitschaft der Wolfsburgerinnen und Wolfsburgen mit den Menschen in der Ukraine ist ungebrochen groß. Viele möchten unterstützen und den Geflüchteten, die in Wolfsburg aufgenommen werden, Hilfe anbieten. Unterstützungsangebote aus der… read more Ukrainehilfe: Stadt richtet Mailkontakt und Antwort-Hotline ein
Stadt-Vorbereitungen für Ukraine-Hilfe laufen auf Hochtouren – DRK richtet Sammelstelle ein
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Beeindruckende Hilfsbereitschaft“ Die Hilfs- und Unterstützungsvorbereitungen für Flüchtende aus der Ukraine laufen in Wolfsburg auf Hochtouren: die Stadt koordiniert und prüft zurzeit Möglichkeiten und Kapazitäten zur Unterbringung… read more Stadt-Vorbereitungen für Ukraine-Hilfe laufen auf Hochtouren – DRK richtet Sammelstelle ein
Internationaler Frauentag am 8. März
Gleichstellungsreferat mit vielfältigem Programm rund um den Aktionstag Anlässlich des Internationalen Frauentags 2022 ruft das 8. März-Bündnis zu Solidarität und gegenseitigem Empowerment auf: „Lasst uns gemeinsam eine Einheit in der… read more Internationaler Frauentag am 8. März
Tag im Zeichen des Russland-Ukraine-Konfliktes
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Wolfsburg wird helfen!“ Anlässlich einer Solidaritätskundgebung zum Russland-Ukraine-Konflikt sprach Oberbürgermeister Dennis Weilmann heute vor dem Rathaus in Wolfsburg. Er bat die Bürgerinnen und Bürger um Hilfe für die… read more Tag im Zeichen des Russland-Ukraine-Konfliktes
Digitales Wissen für Ältere: Infomobil Digitaler Engel kommt nach Wolfsburg
Infomobil macht am 10. März Station am Mehrgenerationenhaus am Hansaplatz Online einkaufen, Messenger-Dienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag durch digitale… read more Digitales Wissen für Ältere: Infomobil Digitaler Engel kommt nach Wolfsburg
Stadt Wolfsburg zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Dialog aufrechterhalten!“ Der Angriff Russlands auf die Ukraine löst auch in Wolfsburg Betroffenheit aus. Oberbürgermeister Dennis Weilmann ist zutiefst erschüttert über das Vorgehen der russischen Regierung: „Wir… read more Stadt Wolfsburg zum Angriff Russlands auf die Ukraine
Fördermöglichkeiten für Seniorengruppen vereinfacht
In Wolfsburg gibt es derzeit über 100 Seniorengruppen, die eine Förderung für ihre Arbeit durch die Stadt Wolfsburg erhalten. Seit dem 01.02.2022 gelten neue Förderrichtlinien mit vereinfachten Voraussetzungen, um eine… read more Fördermöglichkeiten für Seniorengruppen vereinfacht
Corona: Einrichtungsbezogene Impfpflicht Meldungen an das Gesundheitsamt ab dem 16. März
Ab dem 16. März 2022 gilt in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen eine einrichtungsbezogene Impfpflicht (§20a IfSG). Ab diesem Tag müssen die Einrichtungsleitungen innerhalb von 14 Tagen alle Mitarbeitenden ohne gültigen… read more Corona: Einrichtungsbezogene Impfpflicht Meldungen an das Gesundheitsamt ab dem 16. März
Internationaler Frauentag in der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags können Kinder ab 3 Jahren am Dienstag, 8. März, 16 Uhr, das Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“ in der Stadtbibliothek im… read more Internationaler Frauentag in der Stadtbibliothek: Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“
Freibadsaison beginnt in Fallersleben
Bäderbetriebe freuen sich auf die Gäste Die Freibadsaison 2022 in Wolfsburg beginnt am 30. April um 8.00 Uhr im Freibad Fallersleben. Zwei Wochen später, am 14. Mai, öffnet das VW… read more Freibadsaison beginnt in Fallersleben
Freiwilliges Soziales Jahr in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Die Abteilung Jugendförderung der Stadt Wolfsburg bietet zum Sommer 2022 wieder zahlreiche Möglichkeiten, um ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kinder- und Jugendarbeit zu absolvieren. Zu den zwölf Einsatzbereichen… read more Freiwilliges Soziales Jahr in der städtischen Kinder- und Jugendarbeit
Corona: Genesen-Zertifikat ab sofort nur noch in Apotheken erhältlich
Gesundheitsamt stellt keine Genesenen-Zertifikate mehr aus Das Gesundheitsamt teilt mit, dass ab sofort keine Genesenen-Zertifikate mehr verschickt werden. Ab sofort können sich alle PCR-positiv getesteten Personen in der Apotheke ein… read more Corona: Genesen-Zertifikat ab sofort nur noch in Apotheken erhältlich
Corona: Offene Informationsveranstaltung mit Impfaktion für Personen ab 5 Jahren in Westhagen
Termine am 25./26. Februar (Café am Markt) und am 4. März (Kinder- und Familienzentrum am Ring) Das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg plant in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Soziales eine Informationsveranstaltung… read more Corona: Offene Informationsveranstaltung mit Impfaktion für Personen ab 5 Jahren in Westhagen
Wolfsburger Ferienspaß in den Osterferien
Spannende Angebote im Online-Ferienkalender www.ferien-wolfsburg.de Auch wenn es draußen oft noch grau und kalt ist: Wolfsburger Kinder und Jugendlichen können sich schon auf die Osterferien freuen – denn es gibt… read more Wolfsburger Ferienspaß in den Osterferien
Orkan: Schulausfall in Wolfsburg am 17. Februar
Aufgrund der Orkanböen fällt die Pflicht zum Schulbesuch an den allgemeinbildenden Schulen und den Berufsbildenden Schulen in Wolfsburg morgen, Donnerstag, 17. Februar, aus. Eltern wird freigestellt, ob sie ihre Kinder… read more Orkan: Schulausfall in Wolfsburg am 17. Februar
Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus
Der Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus wurde vom Rat der Stadt Wolfsburg bereits im Frühjahr 2020 beschlossen und befindet sich derzeit in der Umsetzung. Um die spätere Inbetriebnahme der Kindertagesstätte… read more Vorbereitende Arbeiten für den Neubau der Kindertagesstätte St. Petrus
Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren in der Autostadt
Termine am 21. und 22. Februar Gemeinsam stark gegen Corona: In Zusammenarbeit mit der Autostadt bietet das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg am Montag, den 21. Februar, sowie am Dienstag, den… read more Corona: Impfaktion für Kinder und Jugendliche von 5 bis 17 Jahren in der Autostadt
Elternbrief: Einführung einer Testpflicht
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigten, ab dem 15.02.2022 gilt auf Grundlage einer Verordnung durch das Land Niedersachsen für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung eine Testpflicht, wenn… read more Elternbrief: Einführung einer Testpflicht
Grundschule Schunterwiesen wird dreizügig
Die Grundschule Schunterwiesen mit den Standorten Hattorf und Heiligendorf verzeichnet regelmäßig eine hohe Auslastung an beiden Standorten. Um dem Bedarf gerecht zu, wird ein zusätzlicher Zug an der Grundschule Schunterwiesen… read more Grundschule Schunterwiesen wird dreizügig
Welcome: Kooperationsprojekt zur Integration afghanischer Familien in Wolfsburg
NEULAND Stiftung Wolfsburg, Integrationsreferat und Volkshochschule fördern Spracherwerb, Bildung und Teilhabe Mit der Ankunft schutzbedürftiger Familien aus Afghanistan im September des vergangenen Jahres, haben das Integrationsreferat der Stadt, die Volkshochschule… read more Welcome: Kooperationsprojekt zur Integration afghanischer Familien in Wolfsburg
Brandschutzmängel in der Flüchtlingsunterkunft Suhler Straße: Umzüge erforderlich
In der Flüchtlingsunterkunft in der Suhler Straße in Westhagen sind Mängel im Brandschutz festgestellt worden, die nicht kurzfristig behebbar sind. Davon betroffen sind das erste und zweite Obergeschoss des Gebäudes. Hier… read more Brandschutzmängel in der Flüchtlingsunterkunft Suhler Straße: Umzüge erforderlich
Red Hand Day 2022
Internationaler Gedenktag erinnert an Schicksal von Kindersoldat*innen „Waffen gehören nicht in Kinderhände, denn Kinder haben ein Recht auf Leben und auf ein gewaltfreies Aufwachsen!“ – Darauf macht die städtische Kinderbeauftragte… read more Red Hand Day 2022
Kostenfreies Online-Elternprogramm „Triple P“ für Wolfsburger Familien
Triple P („Positive Parenting Program“) ist weltweit eines der wirksamsten und in Wissenschaft wie Praxis anerkanntesten Programme zur Stärkung elterlicher Erziehungs- und Beziehungskompetenz. Die Erziehungsberatungsstelle des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg… read more Kostenfreies Online-Elternprogramm „Triple P“ für Wolfsburger Familien
Freiwilliges Soziales Jahr Politik im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg
Bewerbungen über das Landesportal möglich Wo können sich Kinder und Jugendliche in der Stadt Wolfsburg beteiligen? Was macht ein Kinder- und Jugendbüro? Wie arbeiten Stadtverwaltung und Politik zusammen, um Kinder-… read more Freiwilliges Soziales Jahr Politik im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg