Mit einer Mitarbeiterin aus dem Mädchentreff Rote Zora traf sich jetzt der Jugendbeirat. Anlass war die offizielle Übergabe der gesammelten Spenden. Einige Mitglieder des Jugendbeirats hatten vergangenes Jahr die Chance genutzt, in der Ehrenamtshütte der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing (WMG) auf dem Weihnachtsmarkt für das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung zu werben und gleichzeitig Spenden zu sammeln. Es wurden eigens hergestellte Süßspeisen wie Macarons für eine Spende angeboten.
Insgesamt kamen dabei rund 100 Euro zusammen, die nun dem Mädchentreff zugutekommen sollen. Nach der Übergabe der Spenden entwickelte sich ein angeregter Austausch, bei dem die Jugendlichen einen Einblick in die Arbeit des Mädchentreffs erhielten.
Der Jugendbeirat besteht aus 21 jungen Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern im Alter zwischen 13 und 27 Jahren und engagiert sich freiwillig im Rahmen der Wolfsburger Stadtentwicklung. Themen sind unter anderem der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), Digitalisierung an Schule oder die Innenstadtentwicklung. Der Jugendbeirat wird vom städtischen Kinder- und Jugendbüro begleitet und bei allen Anliegen und Vorhaben unterstützt. Der Mädchentreff Rote Zora ist ein offener Treff für Mädchen und junge Frauen zwischen 10 und 27 Jahren. Die Rote Zora möchte einen Raum schaffen, in dem sich die Besuchenden wohlfühlen und austauschen können. Der Mädchentreff bietet neben einem Kicker auch einen Billardtisch, jede Menge Spiele und viele Möglichkeiten sich kreativ auszuleben.
Der offene Treff ist immer mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Jeden Donnerstag wird das Café Rote Zora von 14 bis 17 Uhr geöffnet, in dem gemeinsam leckere Snacks zubereitet und gegessen werden. Außerdem bietet die Rote Zora niedrigschwellige Beratung für Mädchen und junge Frauen an.
Bildunterschrift: Die Vertreterinnen des Jugendbeirats, Linnea Ahlgrimm (Mitte) und Sophie Koxholt (rechts) übergaben eine Spende an Kira Hallwachs (links) vom Mädchentreff Rote Zora. Foto: Stadt Wolfsburg