Sommerprogramm der NaturErkundungsSTation

Am 10. Juli startete das diesjährige Sommerprogramm der NaturErkundungsSTation (NEST) in Wolfsburg. Die sommerlichen Veranstaltungen lockten Kinder vom Kita- bis zum Grundschulalter in den Wald und an die Teiche.

Insgesamt drei unterschiedliche Programme sorgten in der ersten Schulferienwoche für einen gelungenen Einstieg in die Ferienzeit. Bei sonnigem Wetter konnten Kitagruppen das Leben im kühlen NEST-Teich erkunden – und da gab es einiges zu entdecken. Neben Wasserkäfern, kleinen Fischchen und Libellenlarven, verbargen sich auch kleine Amphibien unter der Entengrütze. Sogar eine ausgewachsene Kröte landete im Kescher. Alle Tiere wurden bald vorsichtig wieder an den Stellen ins Wasser gelassen, wo sie gekeschert wurden. Diese Naturerfahrungen waren aber nicht die einzige bleibende Erinnerung: Die Gruppen bastelten Libellen und Frösche aus bunten Papier.

Nicht nur der kühle Teich war bei den sommerlichen Temperaturen eine Erfrischung, auch der schattige Wald lud zum Entdecken ein. Besonders die Wiesenpflanzen auf der Lichtung nahmen junge Forscher*innen genauer unter die (Becher-)Lupe. Ein bisschen Wald und Wiese konnten auch diese Forscher*innen mitnehmen, in Form eines bunt dekorierten Waldglases, gefüllt mit ganz persönlichen Waldschätzen.

Die nächsten Ferienangebote finden in den Herbstferien statt – natürlich ebenfalls wieder unter freiem Himmel.

Fotos: Stadt Wolfsburg