Einen heiteren Vortrag zu Beginn der Frühlingszeit und Gartensaison gibt es am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum. Dort blüht es derzeit frühlingshaft in der Ausstellung Im Rausch der Tulpen. In der Natur, im bunt blühenden Grün, sind nun auch wieder sie überall zu erblicken, die Gartenzwerge. Millionen dieser kleinen Gesellen mit Vollbart und Zipfelmütze bringen im deutschsprachigen Raum jedes Jahr viel Farbe auf Balkone, in Vor- und Schrebergärten. Warum ist das aber so? Dieser Frage gingen Arne Steinert, Kurator im Stadtmuseum im M2K, und Nicole Trnka, Kuratorin im Hoffmann-Museum, schon vor einigen Jahren nach. Sie berichten über ihre Recherchen rund um den Gartenzwerg, diesem spezifischen Welterfolg made in Germany, in einem zugleich heiteren und wissenschaftlichen Vortrag. Der Eintritt zu Vortrag und Ausstellungsbesuch beträgt 3,50 Euro beziehungsweise 3 Euro für Rentner-/Senior*innen und 2,50 Euro ermäßigt.
Gartenzwerge, auch -zwerginnen, unterschiedlicher Größen, Typen wie Lebensweisen und aus vielfältigen Materialien stehen im Mittelpunkt: Beleuchtet werden ihre kulturelle und mythologische Herkunft, ihre Entwicklungslinien von der Antike über das Barock bis in die Designwohnstuben junger Hippster. Es werden ihre politische Haltung zwischen den Systemen in der Zeit des Kalten Krieges genauso gestreift wie Erklärungen für ihre korrekten Körpermaße gegeben oder auch ihr Boom in der Nachwendeära reflektiert. Lange galten sie als spießig und kitschig, gegenwärtig genießen sie durchaus Kultstatus, der durch internationale Filmhits, öffentlichkeitswirksame Befreiungsbewegungen und coole Werbekampagnen gesteigert wird.
Arne Steinert und Nicole Trnka bekennen sich offen zu ihrer Sympathie zum Gartenzwerg, seit sie gemeinsam vor einigen Jahren eine Sonderausstellung um diesen Exportschlager Deutschlands im Stadtmuseum gestalteten. Ihr Blick war damals wie auch in ihrem aktuellem Vortrag gleichfalls auf die Zwergen-Szene in Wolfsburg gerichtet. So erzählen sie von ihren Begegnungen mit Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern, die mit viel Herz und Humor unsere Stadt durch ihre Gartenknirpse bereichern.

Bildunterschrift: Nicole Trnka und Arne Steinert mit Gartenzwergen aus ihrem Privatbesitz. Foto: Stadt Wolfsburg/Hoffmann-von-Fallersleben-Museum.