Ein Erzählcafé im Stadtmuseum im M2K bietet am Sonnabend, 22. März, ab 15 Uhr die Gelegenheit zum zwanglosen Austausch über das Thema Flucht und Vertreibung der Deutschen als Folgen des Zweiten Weltkriegs. Bei Kaffee, Tee und Mohnkuchen nach schlesischem Rezept ist Raum für Erinnerungen und Erzählungen. Wie haben Fluchterlebnisse und Heimatverlust das Leben geprägt? Wie gelang der Neuanfang in Wolfsburg? Haben Traditionen aus Regionen wie Schlesien oder Ostpreußen, Galizien oder Siebenbürgen für Kinder und Enkel noch eine Bedeutung?
Ausgangspunkt ist die aktuelle Stadtmuseums-Sonderschau Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit, die Kurator Dr. Arne Steinert zu Beginn kurz vorstellen wird. Treffpunkt ist in der Bürgerwerkstatt in den Schlossremisen. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.