Kleidertauschparty im Jugendzentrum Haltestelle

Freitag, 12. November 2021, 19 – 22 Uhr, Jugendzentrum Haltestelle

Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank? Dann ist die Kleidertauschparty, die das Jugendzentrum Haltestelle in Kooperation mit dem Loud&Proud am Freitag, den 12. November, von 19 bis 22 Uhr veranstaltet, genau das richtige.

Die Kleidertauschparty findet nun bereits zum siebten Mal statt. Jugendliche und junge Erwachsene können im Jugendzentrum Haltestelle vorbeikommen und sich glücklich tauschen – kostenlos und nachhaltig. Alte Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, können einfach mitgebracht und gegen neue Lieblingsstücke getauscht werden. So soll ein Zeichen gegen übermäßigen Konsum gesetzt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Laut einer Studie von Greenpeace werden rund vier von zehn Kleidungsstücken selten oder sogar nie getragen. Diese Kleidungsstücke landen häufig in der letzten Ecke des Kleiderschranks oder werden sogar schnell wieder entsorgt. Jede*r Deutsche sortiert im Schnitt fünf Kilogramm Kleidung pro Jahr aus. Kleidung ist somit zur Wegwerfware geworden und trotzdem werben große Modemarken mit immer neuen Kollektionen und billigen Preisen.

 Die Schnelllebigkeit der sogenannten Fast Fashion Industrie stresst nicht nur Verbraucher*innen gewaltig, sie geht auch mit katastrophalen Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung einher. Zwar hat sich in den letzten Jahren einiges in der Modebranche getan, aber es ist viel zu wenig. Mit der Kleidertauschparty zeigt das Jugendzentrum Haltestelle, dass Kleidung Wertschätzung verdient – genauso wie die Menschen, die diese herstellen.

 Das Prinzip: Jedes Kleidungsstück, das mitgebracht wird, darf gegen ein anderes getauscht werden. Wer nichts mitgebracht hat, darf maximal drei Teile mitnehmen. Gerne können die Kleidungsstücke auch schon im Vorfeld im Jugendzentrum Haltestelle abgegeben werden. Wichtig ist, dass die Kleidung sauber, heile und tragbar ist. Unterwäsche, Kinderkleidung und Sommerklamotten bleiben zu Hause.

Auch bei der Kleidertauschparty gelten die vorgeschriebenen Hygienevorschriften. Es wird auf den Mindestabstand von 1,5 Metern geachtet und alles wird regelmäßig desinfiziert. Zudem wird in regelmäßigen Abständen durchgelüftet. Weitere Infos gibt es bei Melanie Berger unter Tel. 05361 28 5037 oder per Mail an melanie.berger@stadt.wolfsburg.de.