Die Stadtbibliothek Wolfsburg ist als erste außerschulische Bildungseinrichtung seit dem 06. Oktober 2021 auf der digitalen städtischen Bildungsplattform wobila im Lernmanagementsystem der Schulen „itslearning“ vertreten. Damit stehen den Schüler*innen und Lehrkräften Dokumente für den Unterricht, Tipps und Tricks zum Recherchieren und Erstellen einer Facharbeit oder eines Referats, Videos zur Bibliotheksnutzung und Flyer in zehn Sprachen zur Verfügung. Ankündigungen für Veranstaltungen, wie z.B. die MINT-Wochen in den Herbstferien, werden nun auch hier und nicht mehr allein über die Social-Media Kanäle und die Presse angekündigt. Die Einwahl kann durch alle in „itslearning“ zugelassenen Personen in den Kurs „Stadtbibliothek Wolfsburg“ selbständig erfolgen. Schon nach der Auftaktveranstaltung konnten die ersten 20 spontanen Anmeldungen verzeichnet werden.
Im Rahmen vom #Wolfsburg Digital steuert das Strategische Bildungsmanagement – Bildungsbüro der Stadt Wolfsburg die Vernetzungsprozesse der Bildungseinrichtungen für digitale Bildung in Wolfsburg. Ein Wirkungsziel ist es, digitale und analoge Lernwelten produktiv miteinander zu verbinden. Die Stadtbibliothek als Akteurin im Themenfeld nonformale Bildung verknüpft ihre Angebote mit dem Themenfeld schulische Bildung und bietet somit Schüler*innen und Lehrkräften eine Erweiterung ihrer digitalen Lernorte an. Ziele ist es weitere nonformale Bidungseinrichtungen ebenfalls mit der Plattform zu verbinden, und künftig auch allen Bürger*innen zur Verfügung zu stellen.
Bild: Startseite der Wolfsburger Bildungsplattform wobila. Bildnachweis: Stadt Wolfsburg.