Medienzentrum und Sprachbildungskoordination laden Kita-Eltern zu Online-Veranstaltung
Das Medienzentrum und die Sprachbildungskoordination im städtischen Bildungshaus laden am Dienstag, 16. März, von 18 bis 19 Uhr zu einem medienpädagogischen Infoabend für Eltern von Kita-Kindern. Denn obwohl Kleinkinder und Kita-Kinder heute ganz selbstverständlich mit (digitalen) Medien aufwachsen, sind sich viele Eltern unsicher in Bezug auf deren Mediennutzung. Bei der Online-Veranstaltung sollen daher Fragen wie diese beantwortet werden: Welche Medien sind für welches Alter geeignet? Wie viel Mediennutzung ist gesund? Sollten wir bestimmte Medien verbieten?
„Sprachbildung und Medienerziehung finden im Alltag durch die Eltern ganz selbstverständlich statt. Mit diesem Online-Angebot nimmt das Bildungshaus diese Themen gezielt auf und bietet einen Austausch mit Expertinnen aus den Bereichen Medienpädagogik und Sprachbildung“, berichtet Dr. Birgit Rabofski, Leitung des Bildungshauses Wolfsburg.
Der Infoabend zeigt auf, dass sich Medienerziehung und Sprachbildung kombinieren lassen und kleine Inhalte leicht im Alltag umzusetzen sind. Die kreative Nutzung von Medien, beispielsweise in Form von Fotografie, bietet enorme Chancen – sowohl für die Medienkompetenzförderung, als auch für die Sprachbildung. „Bei unserem Infoabend geht es um das Verständnis, wie Kinder Medien wahrnehmen und verarbeiten, wie sie mit Hilfe von Medien Entwicklungsaufgaben bearbeiten und sich sozial wie kognitiv weiterentwickeln können“, erklärt Frauke Wegner, Leitung des Medienzentrums Wolfsburg.
Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern zwischen 0 und 7 Jahren. Eine Anmeldung ist online unter www.vhs-wolfsburg.de oder per Mail an info@vhs-wolfsburg.de mit der Kursnummer 211500523 erforderlich.