Bewerbungen über das Landesportal möglich
Wo können sich Kinder und Jugendliche in der Stadt Wolfsburg beteiligen? Was macht ein Kinder- und Jugendbüro? Wie arbeiten Stadtverwaltung und Politik zusammen, um Kinder- und Jugendinteressen umzusetzen? Antworten auf diese vielfältigen Fragen können interessierte junge Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) Politik im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg erhalten.
Jugendliche und junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren können sich für ein FSJ Politik über das Portal der Landesvereinigung kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V. unter https://lkjnds.de bewerben. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September 2022, dauert 12 Monate und wird mit einem monatlichen Taschengeld von 390 Euro vergütet. Freiwillige werden im Laufe des Jahres pädagogisch begleitet. Sie können ein eigenständiges Projekt realisieren und neue Impulse und frischen Wind in die Einrichtungen tragen.
„Das FSJ Politik bietet die Chance, den Arbeitsalltag und die Teamarbeit im Kinder- und Jugendbüro hautnah kennenzulernen. Auch für die berufliche und persönliche Orientierung im späteren Arbeitsleben ist das FSJ sehr hilfreich“, erklärt Katrin Dedolf, Kinderbeauftragte der Stadt Wolfsburg.
Weitere Informationen zum FSJ Politik sind über das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Wolfsburg erhältlich unter Mail: kjb@stadt.wolfsburg.de oder tel.: 05361 28 1990.