Wolfsburger Woche für Vielfalt bei der Jugendförderung

Anlässlich des internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie am 17.05. fand auch in diesem Jahr die „Wolfsburger Woche für Vielfalt und Toleranz“ statt. Aus pandemischen Gründen musste in diesem Jahr auf ein buntes Rahmenprogramm verzichtet werden. Dennoch ist die Woche nicht ohne Aufmerksamkeit und Symbolik an der Jugendförderung und deren Zielgruppe, Wolfsburger Kinder und Jugendliche, vorbeigezogen. Bunte Plakate und Aufkleber in den Farben des Regenbogens und mit klarem Statement: Jeder Mensch ist bei uns willkommen!

„In der Arbeit mit Jugendlichen ist es wichtig, die eigene Persönlichkeitsentfaltung zu erleben, indem Toleranz und Akzeptanz groß geschrieben werden. Durch dieses Handeln werden die Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit unserer Besucher*innen gefördert“, erläutert Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration.

Seit dem 17.05. machen die Jugendzentren besonders aufmerksam auf den Bedarf von Vielfalt, Akzeptanz und Toleranz in der Wolfsburger Gesellschaft. Auch Wolfsburger Verbände, Einrichtungen, Betriebe, Vereine und Unternehmen bekannten in der Woche für Vielfalt und Toleranz „Farbe“.

Am Mittwoch den, 19.05., hieß es dann: „On the road“ – im Auftrag der Vielfalt. Im Rahmen der Wolfsburger Woche für Vielfalt und Toleranz waren Anke Thies und Berit Seeler vom städtischen Fanprojekt Wolfsburg und Elina Sophie Hennings von der CSR Abteilung des VfL Wolfsburg in gemeinsamer Sache unterwegs und haben die beliebten VfL-Vielfalts-Trikots an Einrichtungen der Wolfsburger Jugendförderung feierlich übergeben.

Lara Dickenmann, VfL Spielerin und Vertreterin der fünf VfL-Vielfaltsbotschafter*innen war im Zuge dessen im Jugendzentrum „Haltestelle“ zu Gast und überreichte persönlich das Vielfaltstrikot an die Mitarbeiterin Melanie Berger und die jugendlichen Besucher*innen der Haltestelle Lara und Marvini. In Zukunft zieren die Trikots die Einrichtungen der Jugendförderung und symbolisieren einmal mehr „We are open for all“, so wie es im Rahmen der Wolfsburger Woche für Vielfalt und Toleranz bereits bunte Plakate und Aufkleber tun.

Bild: Lara Dickenmann übergibt das Vielfaltstrikot an (v.l.) Melanie Berger, Lara und Marvini. Bildnachweis: Stadt Wolfsburg.