Die zweite Herbstferienwoche auf dem Abenteuerspielplatz Buntspecht stand ganz unter dem Motto „Survival“ und war mit 20 teilnehmenden Kindern ausgebucht. Mit Begeisterung errichteten die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren innerhalb weniger Tage ihre eigene Hütte und statteten sie liebevoll mit Möbeln und Dekomaterial aus. Finja (8) sagt dazu: „Richtig super fand ich, dass wir uns eine eigene Bude gebaut haben.“ Aus Haselnusszweigen wurden kleine Holzmesser geschnitzt und an der Feuerstelle konnten die Kinder lernen, mit Feuerstein und Schlageisen Feuer zu machen. Louis (10): „Richtig spannend war es, ohne Feuerzeug ein Feuer anzuzünden. Das haben wir noch nie gemacht.“
Weil das Lagerfeuer schon mal brannte, wurden darin auch gleich zum Mittagessen Kartoffeln und Kräuterbrot gegart. „Wir hatten noch einige weitere Angebote in der Hinterhand; aber wie immer hat sich gezeigt, dass die Kinder selbst jede Menge eigene Ideen haben, wenn wir ihnen den Freiraum lassen“, sagt Abenteuerspielplatzleiter Dirk Pennewitz. Heraus kam eine Woche mit viel Spaß, Kreativität und Abenteuer, die den Kindern viel Freude bereitete. Ein Ausflug ins Takka-Tukka-Abenteuerland und eine Geocaching-Tour rundete die Ferienwoche ab. Valentina (8): „Ich finde toll, dass der Platz so viel Natur hat und dass wir viele verschiedene Sachen machen konnten.“ Die Margarete-Schnellecke-Stiftung unterstützte das Angebot und sorgte dafür, dass die Teilnahme von Kindern aus finanzschwachen Elternhäusern nicht am Geld scheitert.
Bildunterschrift: Bereit für die Wildnis: 20 Kinder hatten auf der „Survival-Woche“ des Abenteuerspielplatz Buntspecht viel Spaß. Foto: Stadt Woflsburg