Unissued Diplomas: Ausstellungseröffnung in der Bürgerhalle
Die Ausstellung Unissued Diplomas ehrt das Andenken an ukrainische Studierende, die ihr Studium nicht abschließen konnten, da ihr Leben durch die russische Invasion gewaltsam beendet wurde. Die Ausstellung der bewegenden… read more Unissued Diplomas: Ausstellungseröffnung in der Bürgerhalle
Wolfsburgs Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2024
Nele Jaworski, Matthias Schlitte und die VfL-Fußballerinnen triumphieren Die Sieger*innen der Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und der Mannschaft des Jahres 2024 stehen fest: • Sportlerin des Jahres ist Leichtathletin… read more Wolfsburgs Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2024
Information zur Bundestagswahl 2025
Briefwahl erst ab 6. Februar möglich Die Wahlbenachrichtigungen für die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar werden derzeit versandt. Wähler*innen, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben wollen, können ihre Wahlunterlagen bereits… read more Information zur Bundestagswahl 2025
Unsere Stadt, ein Spielplatz für alle
Bis zu 60 Prozent der Bevölkerung fühlt sich in unseren Städten einsam. Darauf macht das Kunstvermittlungsprojekt der Kreativwerkstätten im M2K in Kooperation mit der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule aufmerksam. Sechs 8. Klassen mit… read more Unsere Stadt, ein Spielplatz für alle
Aktionstag Igel und Regenwurm
Die NaturErkundungsSTation (NEST) und die Stadtbibliothek Wolfsburg feiern am 17. Februar die Aktionstage des Igels und des Regenwurmes. Die Veranstaltung für Kinder ab drei Jahre findet im LibraryLab der Stadtbibliothek… read more Aktionstag Igel und Regenwurm
Stille Kranzniederlegungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz finden am Montag, 27. Januar, folgende stille Kranzniederlegungen der Stadt Wolfsburg durch Oberbürgermeister Dennis Weilmann statt: 16 Uhr, Mahnmal… read more Stille Kranzniederlegungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft
Stadtbibliothek lädt zur U18-Bundestagswahl
Die Stadtbibliothek Wolfsburg lädt Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zur U18-Bundestagswahl ein. Die Jugendbibliothek öffnet am 11., 13. und 14. Februar jeweils von 14 bis 18 Uhr ein Wahllokal,… read more Stadtbibliothek lädt zur U18-Bundestagswahl
Holocaust-Gedenktag 2025 in Wolfsburg
Volkswagen-Azubis setzen Zeichen gegen Rechtsextremismus Anlässlich des Holocaust-Gedenktags 2025 fand im Wolfsburger Kulturzentrum Hallenbad eine bewegende Veranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft statt. Im Mittelpunkt stand eine… read more Holocaust-Gedenktag 2025 in Wolfsburg
Holocaust-Gedenktag
Wolfsburg erinnert an die Befreiung von Auschwitz Am Donnerstag, 16. Januar, fand im Kulturzentrum Hallenbad eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz statt. Unter dem Motto… read more Holocaust-Gedenktag
Windenergie in Wolfsburg
Potentialflächen: Stadtverwaltung und Kommunalpolitik betrachten ersten Entwurf des Regionalverbandes Auf Basis der Bundes- und Landesvorgaben zum Ausbau der Windenergie in Niedersachen hat der Regionalverband Großraum Braunschweig (RVB) als verantwortlicher Planungsträger… read more Windenergie in Wolfsburg
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Am 24. Januar 2025 im Schloss Wolfsburg Wolfsburger Schülerinnen und Schüler laden Sie/Dich herzlich zu einer besonderen Veranstaltung ein, die dem Gedenken an die Opfer des Holocaust gewidmet ist. In… read more Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Die Geheimplan-Recherche: Vortrag und Diskussion
Jonathan Sachse, Journalist und einer der Gründer des gemeinwohlorientierten Medienhauses CORRECTIV, stellt am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr vor, wie die Redaktion – auch zusammen mit Lokalmedien in Deutschland… read more Die Geheimplan-Recherche: Vortrag und Diskussion
Spannende Ferienangebote 2025 der Jugendförderung
Bereits früh in diesem Jahr geht die Jugendförderung der Stadt Wolfsburg mit ihren Ferienangeboten an den Start. Viele Angebote der Jugendförderung sind auf der Seite www.ferien-wolfsburg.de schon zur Online-Anmeldung freigeschaltet…. read more Spannende Ferienangebote 2025 der Jugendförderung
WOLFSBURGER LUPE
DEINE PLATTFORM FÜR BILDUNG, FREIZEIT UND BERATUNG Hier findest Du fundierte Beratungs-, Freizeit- und Weiterbildungsangebote, Informationen über Kitas und Schulen, Tipps und vieles mehr von kleinen und großen Anbietenden aus… read more WOLFSBURGER LUPE
Checkliste Kinderrechte – Wolfsburg setzt Maßstäbe
Auf der Jahrestagung des Vereins Kinderfreundliche Kommune e.V. hat Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung, Integration und Soziales, für die kinderfreundliche Kommune Wolfsburg die Checkliste Kinderrechte vorgestellt. Mit diesem innovativen… read more Checkliste Kinderrechte – Wolfsburg setzt Maßstäbe
Mehr Flexibilität für Eltern
Stadt ermöglicht Einführung einer zusätzlichen Abholzeit an den Ganztagsgrundschulen Die Stadt Wolfsburg ermöglicht die Einführung einer zusätzlichen Abholzeit an den Wolfsburger Grundschulen, die allesamt Ganztagsschulen sind. Eine Umsetzung ist –… read more Mehr Flexibilität für Eltern
GROSSES KINO GROSSE HILFE
Der Lions-Club Wolfsburg New Generation veranstaltet am 23.01.2025 eine Benefiz Kinoveranstaltung zugunsten der Wolfsburger Kindertageseinrichtungen und Schulen, die über die Starthilfe/Tabula e.V. gefördert werden. Durch dieses Engagement wird dazu beigetragen,… read more GROSSES KINO GROSSE HILFE
#ansprechbar auf dem Wochenmarkt in Fallersleben
Zum Jahresstart macht der bekannte blaue #ansprechbar-Pavillon am Mittwoch, 15. Januar, Station auf dem Wochenmarkt in Fallersleben. Oberbürgermeister Dennis Weilmann und sein Team vom Bürgerbüro mitWirkung sind in der Zeit… read more #ansprechbar auf dem Wochenmarkt in Fallersleben
Bücherzauber für Minis am 6. Februar
Außerhalb der Öffnungszeiten und somit ungestört vom Ausleihtrubel lädt die Kinderbibliothek Eltern und Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren zu einem besonderen Angebot ein: Bücherzauber für Minis! Die… read more Bücherzauber für Minis am 6. Februar
Beteiligungsveranstaltung: Masterplan Klimaschutz und Klimafolgenanpassungskonzept
Die Stadt Wolfsburg lädt interessierte Bürger*innen zur Beteiligungsveranstaltung im Rahmen des Masterplans Klimaschutz und des Klimafolgenanpassungskonzepts ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 25. Januar, von 10 bis 13 Uhr in… read more Beteiligungsveranstaltung: Masterplan Klimaschutz und Klimafolgenanpassungskonzept
Sportler schwingen die Schläger
Baseballfeld im Herzbergstadion fertiggestellt Auf dem neuen Baseballfeld im Herzbergstadion schwingen die Sportler bald ihre Schläger. Der ehemals für Fußball genutzte Platz wurde im Herbst 2024 entsprechend für den Baseballsport… read more Sportler schwingen die Schläger
Vertretung in der Kindertagespflege sicherstellen
Vertretung in der Kindertagespflege sicherstellen Wolfsburg startet Modellprojekt zur Unterstützung von Kindertagespflegepersonen Um die Kindertagespflege als verlässlichen Partner für Eltern und Kinder zu stärken, hat die Stadt Wolfsburg ein innovatives… read more Vertretung in der Kindertagespflege sicherstellen
Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle
Das Standesamt der Stadt Wolfsburg hat im Jahr 2024 insgesamt 1.831 Geburten beurkundet. In 2023 waren es 1.718, in 2022 insgesamt 1.709. In 2021 kamen 1.949 Kinder zur Welt, 2020… read more Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle
Sonderausstellung des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums
Die neue Sonderausstellung Die mir das Herz verbrennt. Im Rausch der Tulpen. des Berliner Sammlers und Fotografen Volker Weinhold zeigt im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K unterschiedliche Alltagsdinge von Ofenkacheln, Geschirr, Vasen über… read more Sonderausstellung des Hoffmann-von-Fallersleben-Museums
Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2024
Die Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2024 ist gestartet! Vom 19. Dezember bis zum 16. Januar haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, auf wolfsburg.de/sportlerehrung für ihre… read more Wahl zur Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres 2024
Neues Kinderbuch: Faszinierende Reise in das Mittelalter in und um die Wolfsburg
Wann und wer hat das Schloss Wolfsburg gebaut? Was hat es mit der Burg Neuhaus auf sich? Wie lebten die Menschen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit im Wolfsburger… read more Neues Kinderbuch: Faszinierende Reise in das Mittelalter in und um die Wolfsburg
Blaulichtcup in der Eisarena
Zwischen den Jahren steigt wieder der beliebte Blaulichtcup in der Eisarena. Das Feuerwehr Wolfsrudel, ein Team aus Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren, trifft am Sonnabend, 28. Dezember, auf… read more Blaulichtcup in der Eisarena
Neues Programm der Volkshochschule
Die neuen Kurse der Volkshochschule Wolfsburg für das kommende Semester Frühjahr/Sommer 2025 sind ab sofort auf der Webseite bildungshaus-wolfsburg.de veröffentlicht. Interessierte können sich hier über die neuen Veranstaltungen informieren und… read more Neues Programm der Volkshochschule
Waldbadekurs spendet und pflanzt Esskastanie
Der Waldbadekurs hat dem Stadtwald etwas zurückgegeben in dem er eine Esskastanie gepflanzt hat. Der Wald sorgt für die Luft zum Atmen, speichert Trinkwasser, liefert Holz und schützt das Erdklima…. read more Waldbadekurs spendet und pflanzt Esskastanie
Wolfsburg-App bietet neue Funktion
Die Wolfsburg-App bietet seit kurzem eine neue, hilfreiche Funktion für Notfälle. Mit dieser Erweiterung können wichtige Anlaufstellen wie Apotheken, der ärztliche Bereitschaftsdienst und Tierärzte direkt in der App gefunden werden…. read more Wolfsburg-App bietet neue Funktion
Immer mehr Schülerinnen und Schüler
Stadt veröffentlicht amtliche Schulstatistik Zum niedersachsenweit einheitlichen Stichtag am 15. August dieses Jahres hat auch die Stadt Wolfsburg ihre Schülerzahlen erhoben und nun dem Schulausschuss vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis: Die Gesamtzahl… read more Immer mehr Schülerinnen und Schüler
Wolfsburg feiert das Ehrenamt
Oberbürgermeister besucht institut für zukünfte am Tag des Ehrenamts Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes würdigt die Stadt Wolfsburg die bedeutende Rolle ehrenamtlicher Tätigkeiten. Neben der Präsenz der Stabsstelle Bürgerengagement… read more Wolfsburg feiert das Ehrenamt
Calisthenics-Anlage im Allerpark wieder geöffnet
Sicherheitsmängel behoben Gute Nachrichten für alle Sportbegeisterten: Die Calisthenics-Anlage im Allerpark ist ab sofort wieder geöffnet und kann uneingeschränkt genutzt werden. Oberbürgermeister Dennis Weilmann freut sich über die Wiedereröffnung: „Die… read more Calisthenics-Anlage im Allerpark wieder geöffnet
Startschuss für den Rathausplatz
Bis 2027: Klimagerechte Umgestaltung durch Landschaftsarchitekten Latz und Partner Der Rathausplatz soll zu einem repräsentativen, lebendigen und vielseitig nutzbaren Raum aufgewertet und entsiegelt werden. Im Rahmen des Förderprogramms Resiliente Innenstädte… read more Startschuss für den Rathausplatz
Solidaritätspartnerschaften werden unterstützt
Solidaritätspartnerschaften ist die Stadt Wolfsburg im September 2023 mit den ukrainischen Städten Schowkwa und Nischyn eingegangen. Ziel ist es, beide Städte bedarfsgerecht zu unterstützen. In diesem Zusammenhang wurden im Frühjahr… read more Solidaritätspartnerschaften werden unterstützt
Literarischer Adventskalender in der Stadtbibliothek
Weihnachtszeit ist Bücherzeit – und was könnte die Adventszeit schöner machen als literarische Überraschungen? Die Stadtbibliothek Wolfsburg lädt deshalb zu einem besonderen Weihnachtscountdown ein: Vom 1. bis 24. Dezember wartet… read more Literarischer Adventskalender in der Stadtbibliothek
Zehn Containerräume für die Eichendorff-Grundschule
Ausweichräume im Zuge von Sanierung notwendig Im Zuge der Schadstoffsanierung an der Eichendorff-Grundschule sollen zehn Klassenräume in Containerbauweise angeschafft werden. Da in der bereits angekündigten Sanierungsphase die zwei PCB-belasteten Gebäudetrakte… read more Zehn Containerräume für die Eichendorff-Grundschule
Glockenspiel in der Adventszeit
Weihnachtliche Töne stimmt das Glockenspiel am Rathaus in Wolfsburg ab Sonntag, 1. Dezember, an. Von diesem Tag um 8 Uhr an und bis zum 27. Dezember um 20 Uhr, werden… read more Glockenspiel in der Adventszeit
Kunstgespräch in der Mittagspause am 5. Dezember
Zum Kunstgespräch in der Mittagspause am 5. Dezember um 12 Uhr, lädt Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg, die Leiterin des Geyso20 in Braunschweig, Nina Roskamp, ein…. read more Kunstgespräch in der Mittagspause am 5. Dezember
Winterspecial: Mädchenabend im Jugendhaus X-Trem
Passend zur kalten Jahreszeit findet am Freitag, 6. Dezember von 16 bis 20 Uhr ein Mädchenabend im Jugendhaus X-Trem in der Breslauer Straße 198 statt. Dieser wird geplant von der… read more Winterspecial: Mädchenabend im Jugendhaus X-Trem
Ein Weihnachtsmann für alle Fälle
Krimispannung, Humor und eine Prise Weihnachtszauber: Die Königin der Weihnachtskrimis, Elke Pistor, liest am Mittwoch, 11. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus aus ihrem Buch Ein Weihnachtsmann… read more Ein Weihnachtsmann für alle Fälle
Stadtelternrat gewählt
Mit dem neuen Schuljahr hat auch die neue zweijährige Wahlperiode des Stadtelternrates (StER) in Wolfsburg begonnen. In einer Wahlversammlung wurden daher vier Vertreter*innen der Grundschulen und drei der Gymnasien für… read more Stadtelternrat gewählt
Kleine Klimaschützer waren unterwegs
Mädchen und Jungen sammelten eine Woche lang Kindermeilen An der Kindermeilen-Kampagne Kleine Klimaschützer unterwegs beteiligten sich Mädchen und Jungen der DRK-Kindertagesstätte Fallersleben Ost, der Bären-Gruppe der Bonhoeffer-Kindertagesstätte und der Pinguin-,… read more Kleine Klimaschützer waren unterwegs
Eine gemeinsame Vision für Wolfsburgs demokratische Zukunft
Erste Demokratiekonferenz der Stadt Wolfsburg Am Donnerstag, 21. November, fand die erste Wolfsburger Demokratiekonferenz statt. Rund 100 Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft kamen im Treffpunkt am Markt in Westhagen… read more Eine gemeinsame Vision für Wolfsburgs demokratische Zukunft
Internationaler Tag des Bodens
Die NaturErkundungsSTation (NEST) lädt am 4. und 5. Dezember zum Internationalen Tag des Bodens mit Pflanzentauschbörse ein. Die Veranstaltung findet jeweils im Raum 2 (Nebeneingang) der Naturerkundungsstation zwischen 17 und… read more Internationaler Tag des Bodens
#zusammen – Deine Geschichte in Wolfsburg
Start des Beteiligungsprojekts im Stadtmuseum Das Stadtmuseum im M2K lädt die Bürger*innen Wolfsburgs ein, aktiv an der Gestaltung der neuen Ausstellung teilzunehmen und ihre eigenen Geschichten und Erfahrungen einzubringen. Über… read more #zusammen – Deine Geschichte in Wolfsburg
„Vom Ihr zum Wir“ nach Flucht und Vertreibung
Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem Osten als Folge des Zweiten Weltkriegs und Neuanfänge in Niedersachsen und speziell in Wolfsburg – das sind die Themen der neuen Sonderausstellung im… read more „Vom Ihr zum Wir“ nach Flucht und Vertreibung
Lern- und Malheft „Versteh mal: Das Rathaus junior“
Mit dem neuen Lern- und Malheft Versteh mal: Das Rathaus junior möchte die Stadt Wolfsburg Grund- und Vorschulkindern spielerisch die Rolle und die Aufgabe des Rathauses näherbringen. In dem 32-seitigen… read more Lern- und Malheft „Versteh mal: Das Rathaus junior“
Förderung kultureller Projekte und Jubiläen vereinfacht
Neue Richtlinie der Stadt Wolfsburg Die Stadt Wolfsburg stärkt die Projektarbeit im kulturellen Bereich. Längst hat die Digitalisierung Einzug in die Kulturarbeit gehalten. Eine separate Förderung digitaler Kulturformate ist nicht… read more Förderung kultureller Projekte und Jubiläen vereinfacht
Sporthalle der Bunten Grundschule Detmerode
Planungsbeschluss für den Neubau des Sozialtrakts Die Stadt Wolfsburg hat eine Vorlage für den Planungsbeschluss zum Neubau des Sozialtraktes der Sporthalle an der Bunten Grundschule Detmerode vorgelegt. Bei der aktuell… read more Sporthalle der Bunten Grundschule Detmerode