Herausforderungen, neue Erfahrungen und Entwicklungen
Die NaturErkundungsSTation (NEST) hat ihren Jahresbericht 2021 veröffentlicht und gibt einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Für die Durchführung von Veranstaltungen hat die NEST ein engagiertes Team, das auch in einem weiteren Corona- Krisenjahr insgesamt 2.979 Besucher*innen betreute – darunter 126 Schulklassen aus 20 verschiedenen Wolfsburger Schulen. Das sind 24 Prozent der 1. bis 13. Schulklassen.
Besonders häufig wurden von den Grundschulen die Themen „Wald“, „Wolf“, „Teich“, „Papierrecycling“, „Besuch auf dem Bauernhof“ gewählt. Die Jahrgänge 5 bis 10 bevorzugten die Themen „Teamtraining“ „Tiere im Winter“, „Bienen“ „Junior-Wolfsberater“, „Stadterkundung“, „Schokolade – zart oder bitter?“ und die Oberstufen das Thema „Ökosystem See“.
Doch nicht nur Schulklassen gehörten zur Zielgruppe, auch zwei Fortbildungs- und Beratungsveranstaltungen für Lehrer*innen, Lehramtsanwärter*innen, Referendar*innen wurden erfolgreich durchgeführt.
Neben bewährten Rätsel-Rallyes und einem Waldaktionstag an der Schillerschule neu im Jahr 2021 waren Teich-Lernboxen, die von Kindertagesstätten und Grundschulen ausgeliehen werden können. Außerdem bereichert ein neues Stopfpräparat die große Sammlung.
So konnte auch in einem weiteren Corona-Jahr mit entsprechenden Hygienekonzepten die Zahl der Besucher*innen gegenüber 2020 gesteigert werden.
Iris Bothe, Dezernentin für Jugend, Bildung und Integration: „Bildung für nachhaltige Entwicklung fängt in den Kinderschuhen an. Ich bin klare Befürworterin davon, früh das Bewusstsein für ein nachhaltiges Denken und Handeln zu schärfen. Uns allen sollte daran gelegen sein, unsere Zukunft fair und ökologisch verträglich zu gestalten. Aus diesen Gründen freue ich mich über die herausragende Arbeit, die hier gemacht wird.“
„Man merkt, dass gemeinsame Aktivitäten mit der Klasse außerhalb der Schule allen gefehlt haben“, ergänzt Birgit Dybowski, pädagogische Leiterin der NaturErkundungsSTation. „Die Nachfrage ist hoch, seit wir wieder Gruppen empfangen können.“
Über die NaturErkundungsSTation
Die NaturErkundungsSTation (NEST), eine von 27 anerkannten regionalen Umweltzentren (RUZ) in Niedersachsen, unterstützt mit ihren Angeboten alle Schulformen und -jahrgänge bei der Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht und fördert die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen.