Klick-Safe

Ich habe mir für heute mal ganz bewußt keine App oder Game vorgenommen. Stattdessen geht es heute um ein „Hilfeangebot“, wenn ihr euch mit der Mediennutzung auseinander setzen wollt oder müßt.
Da die meisten von uns derzeit viel Zeit zu Hause mit der gesamten Familie verbringen, werden zwangsläufig auch die Medienangebote im Internet vermehrt genutzt und sicherlich hat sich auch auch das Mediennutzungsverhalten verändert. Und nicht immer ist die Gewährleistung über die Sinnhaftigkeit der Inhalte gegeben.
Und hier kann „klicksafe“ ganz hilfreich sein. „klicksafe“ richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen oder Lehrer.

Was ist „klicksafe.de„?

klicksafe ist eine Kampagne zur Förderung eines sensibleren Umgangs mit Medienkompetenzen im Internet und Medien im Auftrag der Europäischen Kommission. Aktionsfelder des Projektes sind Inhalte/ Qualifikation, Kampagne/ Marketing sowie die Vernetzung bundesweit mit Partnern und Akteuren. klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen.
Diesen Auftrag setzt klicksafe seit 2004 im Auftrag der EU-Kommission in Deutschland um. klicksafe will Internetnutzern die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien vermitteln. Die EU-Initiative ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und wird in Deutschland von den Medienanstalten in Rheinland-Pfalz (Koordinator) und in Nordrhein-Westfalen umgesetzt.
Auf der Website www.klicksafe.de finden Nutzerinnen und Nutzer eine Vielzahl von aktuellen Informationen, praktischen Tipps und Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren.

Schaut doch einfach mal bei klicksafe.de vorbei.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.

Viele Grüße und bis bald,

Euer Georg

Link zur Website