25 Kinder der Kita am Gutspark im Alter zwischen drei und sechs Jahren waren unterwegs in Mörse. Eigentlich waren die Kinder auf der Suche nach Kastanien. In den Gärten der Nachbar*innen haben sie aber neben Kastanien auch Äpfel und Quitten entdeckt.
Die Eigentümer*innen freuten sich über den Besuch der Kinder und der Erzieher*innen und waren gern bereit, ihre Ernte zu teilen. Die Kinder pflückten die Äpfel und Quitten von den Bäumen oder sammelten heruntergefallenes Obst. Am Ende war der ganze Bollerwagen voller Schätze. Da schnell klar war, dass es wohl nicht schaffen zu schaffen sei, alle Äpfel aufzuessen und die Quitten auch viel zu hart waren, wurde gemeinsam mit den Kindern entschieden, daraus Quitten-Apfel Gelee herzustellen.
Dazu mussten erstmal alle Früchte gewaschen, entkernt und geschnitten werden und alle Kinder halfen fleißig mit. Aber wie wird aus Äpfeln und Quitten eigentlich Gelee? Das Einkochen haben die Kinder dann neugierig begleitet und beobachtet. Im Anschluss wurde die fertige Marmelade in kleine Gläser gefüllt und jedes Kind konnte ein Glas selbstgemachtes Gelee mit nach Hause nehmen. Ein großes Glas ging an Katrin Krzywanski, als Dank für die großzügige Quittenspende – natürlich persönlich von den Kindern gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Melina Simm und Ute Schmidt stolz überreicht.

Bild: Die Kinder der Kita bei der Übergabe des Gelees. Bildnachweis: Stadt Wolfsburg.