Demokratie und Zusammenhalt – Ausstellungsrundgang zur Demokratiegeschichte

Am vergangenen Sonntag demonstrierten in Wolfsburg rund 7.000 Menschen für Demokratie und Zusammenhalt. Diesem Motto widmet sich das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K explizit am kommenden Sonntag, 25. Februar, in Ausstellungsrundgängen um 11:30 Uhr und um 15 Uhr. Der Eintritt zu diesen Programmen ist frei. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp – das Leben dieser drei Persönlichkeiten zeichnet die derzeitige Sonderausstellung „Demokratie als Lebensform“ der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus Stuttgart im Schloss Fallersleben anschaulich und interaktiv nach. Ihre Leben waren geprägt von der Idee der Demokratie und vom langen, schweren Ringen um diese. Daran erinnert am Sonntag Museumskuratorin Nicole Trnka im Gespräch über unsere Gegenwart und die vielen Bedrohungen für unsere freiheitliche Demokratie heute aus der Perspektive der Geschichte. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war ein wichtiger Vertreter der Demokratiebewegung in Deutschland im 19. Jahrhundert. Für den Kampf um „Einigkeit und Recht und Freiheit“ musste der Dichter unser Nationalhymne jahrelang auch persönliche Repressalien erdulden. Auch der 1884 geborene Theodor Heuss, der erste Präsident der Bundesrepublik Deutschland, stellte sein Leben, sein politisches Handeln sowie seine journalistische und Lehrtätigkeiten in den Dienst der Demokratie. Ihm und seiner Frau Elly Heuss-Knapp, seiner gleichberechtigten Partnerin in Ehe und politischer Arbeit, war die aktive Mitgestaltung an der Demokratie stets eine Lebensaufgabe.

Bild: „Demokratie als Lebensform. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp“ im Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K – an diesem Sonntag vorgestellt von Kuratorin Nicole Trnka (Foto: Hoffmann-von-Fallersleben-Museum im M2K/Simon Brandes)