Einblicke hinter die Kulissen der Museumsarbeit und Ausblick auf 2026 bietet das Kunstgespräch in der Mittagspause am Donnerstag, 4. Dezember, um 12:00 Uhr in der Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg. Das Format bietet einen offenen Raum für anregende Diskussionen im Wechselspiel zwischen Kunst, Kultur und Gesellschaft sowie einem anschließenden Mittagessen. Im Mittelpunkt steht dieses Mal ein besonderer Blick hinter die Kulissen. Museologin Lena Puls gibt den Teilnehmenden einen direkten Einblick in ihre tägliche Arbeit an der Städtischen Galerie von der Sammlungspflege über die Ausstellungsorganisation bis hin zu den vielfältigen Aufgaben, die den Museumsbetrieb im Hintergrund am Laufen halten.
Museumsleiter Marcus Körber nimmt dieses zum Anlass, gemeinsam mit den Gästen auf ein intensives Jahr 2025 zurückzublicken und zugleich erste Einblicke in das kommende Programm der Kunstgespräche 2026 zu geben. Für das neue Jahr sind Gespräche mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft geplant – darunter Anikó Glogowski-Merten, Günter Graf von der Schulenburg und Ralph Linde. Das etablierte Format hat sich längst zu einem festen Bestandteil der Wolfsburger Kulturlandschaft entwickelt, kompakt, diskursiv und geprägt vom persönlichen Austausch und abgerundet durch ein gemeinsames Mittagessen im historischen Jagdsaal des Schlosses.
Aufgrund der großen Nachfrage und der besonderen räumlichen Situation ist die Zahl der Plätze begrenzt. Daher wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten unter Telefon 053611012 oder per E-Mail an aufsicht-galerie@stadt.wolfsburg.de. Als Abonnent*in bedarf es keiner zusätzlichen Anmeldung. Treffpunkt für das Kunstgespräch in der Mittagspause ist um 12:00 Uhr in der Flamme der Revolution im Ostflügel von Schloss Wolfsburg. Die Kosten für die Veranstaltung und das Mittagessen betragen zwölf Euro.


