IB-Diploma-Programm am Albert-Schweitzer-Gymnasium etabliert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot
Mit dem Start des internationalen Bildungsgangs IB Diploma im Schuljahr 2023/2024 ging das Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) einen wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung der Wolfsburger Bildungslandschaft.
Zum Schuljahresbeginn 2023/2024 starteten sechs Schüler*innen mit Sprachlern-Hintergrund in das zweijährige Vollprogramm. Weitere vier Abiturient*innen des Jahrgangs 2025 streben einzelne IB-Zertifikate in Fächern wie Englisch, Geschichte oder Chemie an. Auch zum Schuljahr 2024/2025 konnte das Angebot mit insgesamt elf Teilnehmenden fortgeführt und ausgebaut werden.
„Mit dem IB Diploma erweitert Wolfsburg sein Bildungsangebot um eine international anerkannte Qualifikation. Das stärkt nicht nur den Bildungsstandort, sondern auch die Zukunftschancen unserer Jugendlichen – insbesondere in einem internationalen Umfeld. Wir setzen damit ein Zeichen für Weltoffenheit, Vielfalt und Chancengleichheit“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Gleichzeitig passt das Programm ideal zum Zukunftskonzept Wissenschaft, mit dem wir einen strategischen Rahmen für die Zusammenarbeit der Wissenschaftsakteure untereinander sowie mit der Stadt schaffen“, ergänzt Weilmann.
Das zweijährige englischsprachige Programm richtet sich sowohl an internationale Schüler*innen – deren Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen, um das deutsche Abitur abzulegen – als auch an leistungsstarke deutsche Jugendliche, die neben dem deutschen Abitur ein international anerkanntes Diploma erwerben möchten.
Das International Baccalaureate (IB) ist ein weltweit anerkannter Schulabschluss, der direkte Hochschulzugänge in über 100 Ländern eröffnet – darunter in Großbritannien, den USA und Kanada. Möglich wurde die Einführung durch eine enge Zusammenarbeit zwischen der Schule, der Stadt Wolfsburg als Schulträgerin sowie dem Niedersächsischen Kultusministerium, das 23,5 Lehrerstunden für das Angebot bereitstellt.
„Ein starkes Signal für Wolfsburg“
„Das IB Diploma-Programm am ASG stärkt die internationale Ausrichtung Wolfsburgs und erweitert die Bildungschancen für Jugendliche mit globaler Perspektive. Es ist ein starkes Signal, dass unsere Stadt auch im Bildungsbereich international wettbewerbsfähig ist. Unser Ziel ist es, Wissenschaft ganzheitlich zu denken und diesen Ansatz gemeinsam weiterzuentwickeln“, so Bildungsdezernentin Iris Bothe.
Öffentliche Schule mit internationalem Profil
Hintergrund: Die Einführung des IB Diploma am ASG ist das Ergebnis eines strukturierten Prozesses, der bereits 2017 mit einem Prüfauftrag des Schulträgers begann. Nach erfolgreicher Zertifizierung durch die International Baccalaureate Organisation (IBO) im Juni 2023 ist das ASG nun offiziell IB World School. Die Stadt Wolfsburg übernimmt als Schulträgerin neben den Sachkosten auch die IBO-Jahresgebühren sowie Fortbildungskosten der Lehrkräfte.
„Wir sind stolz, als öffentliche Schule ein Programm anbieten zu können, das sonst fast ausschließlich Privatschulen vorbehalten ist. Unser Ziel ist es, noch mehr Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft – die Teilnahme zu ermöglichen“, sagt OStD Dr. Thomas Lohmann, Schulleiter des ASG. Perspektivisch soll das Angebot daher auch für externe Bewerberinnen und Bewerber aus Wolfsburg und den umliegenden Landkreisen geöffnet werden.
Weiterführende Informationen zur Teilnahme am IB finden sich unter asg-wob.de/ib-diploma.



