Umgestaltung des Kleistparks nimmt konkrete Formen an
Der Kleistpark ist eine der zentralsten Grünanlagen Wolfsburgs und verbindet das Handwerkerviertel mit dem Kulturzentrum Hallenbad, dem Kaufhof und der Porschestraße. Die Umgestaltung des Parks hin zur Grünen Oase ist eines der wichtigsten Projekte der Stadtverwaltung zur Attraktivierung der Innenstadt. Mit der Objektvorlage – die nun in die politische Beratung startet – geht der Kleistpark einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Umgestaltung. Eine Entscheidung trifft der Rat der Stadt am 10. Dezember.
„Wir verwandeln den Kleistpark in eine lebendige grüne Oase – einen Ort, an dem sich alle Generationen gerne begegnen und aufhalten. Besonders wichtig finde ich es, dass durch einen breiten Beteiligungsprozess zentrale Ideen der Bürgerinnen und Bürger in das Konzept eingeflossen sind und wir so einen Ort schaffen können, der Identität stiftet, Erholung sowie Unterhaltung bietet und Menschen zusammenbringt“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
„Im Kern setzen wir an vier zentralen Punkten an: Wir erhöhen die Attraktivität der Institutionen vor Ort, wir werten den Park städtebaulich auf, wir erhöhen das Sicherheitsempfinden und gestalten einen Aufenthaltsort mit ökologischem Mehrwert und hoher Klimaresilienz“, ergänzt Kai-Uwe Hirschheide, Erster Stadtrat und Stadtbaurat.
Die Neugestaltung betrifft alle Bereiche des öffentlichen Raumes. Beginnend mit der Aufwertung und Erweiterung der Grünflächen, die in Kombination mit einem neuen Regenwasserkonzept im Schwammstadt-Prinzip nicht nur Starkregenereignissen vorsorgt, sondern gleichzeitig das Mikroklima verbessert und so insbesondere auch an heißen Tagen ein beliebter Aufenthaltsort werden soll. Daneben wird das Spielangebot für Kinder und Jugendliche verbessert – inklusive Bolz-Wiese.
Ein neues, effizientes Wegenetz soll die sozialen und kulturellen Angebote vor Ort besser miteinander verbinden. Durch Entsiegelung wird mehr Versickerungsfläche geschaffen, sodass unter anderem der aktuellen Überschwemmungsproblematik am Haus der Jugend entgegengewirkt wird. Außerdem sorgt eine verbesserte Beleuchtung für mehr Sicherheit. Ein Fokus liegt auch auf der Neuordnung des östlichen Eingangsbereichs aus Richtung Porschestraße und Kaufhof kommend sowie auf dem klimagerechten und barrierefreien Umbau des Parkplatzes am Haus der Jugend. Der Biergarten des Kulturzentrums Hallenbad bekommt ein neues Gesicht. Das offenere Konzept integriert den Biergarten stärker als Teil des Kleistparks und ermöglicht neben der Hallenbad-Nutzung auch die externe Verpachtung.
Für die Umgestaltung des Kleistparks werden Kosten in Höhe von 5,1 Millionen Euro veranschlagt, wovon rund 40 Prozent förderfähig sind (knapp zwei Millionen Euro). Die Grüne Oase Innenstadt – Kleistpark ist Teil des Förderprogramms Resilliente Innenstädte. Derzeit rechnet die Stadtverwaltung damit, dass Mitte 2028 der Umbau von Teilabschnitten des Kleistparks abgeschlossen werden kann. Weitere Informationen zu diesen und weiteren Innenstadt-Projekten gibt es auf wolfsburg.de/innenstadt.

Bild 1: Die Grüne Oase: So könnte der Kleistpark künftig aussehen. Visualisierung: Stadt Wolfsburg.




